AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Oldtimer der Classic Car Ära

Der Concorso d'Eleganza Villa d'Este war auch heuer wieder ein Pflichttermin für Oldtimer-Freunde, dieses Mal gab's eine Rekord-Beteiligung.

Am 26. und 27. April 2003 war der Concorso d'Eleganza Villa d'Este 2003 Anziehungspunkt für Liebhaber automobiler Träume aus der Classic Car Ära. Dieser traditionsreichste noch existierende Schönheitswettbewerb für klassische Fahrzeuge fand zum fünften Mal unter dem Patronat der BMW Group statt.

Rekordbeteiligung: 51 Automobile der Jahrzehnte 1920 bis 1970 und 13 Concept Cars und Prototypen.

Mehrere tausend Besucher erfreuten sich bei besten Wetterbedingungen an dieser weltweit einzigartigen Präsentation von Traumwagen.

Liste der ausgezeichneten Fahrzeuge:

Coppa d'Oro Villa d' Este:
Maserati A6G Berlinetta (Frua), 1955 Besitzer: J. Bookout (USA)

Concorso d' Eleganza Villa d' Este Design Award:
Pininfarina Rossa (Basis: Ferrari)

BMW Group Trophy - Best of Show by the Jury:
Rolls-Royce Phantom II Besitzer: R. Herzog (CH)

BMW Group Design Award:
Pininfarina Rossa (Basis: Ferrari)

Trofeo BMW Italia:
Delahaye 135 M (Cabrio) Besitzer: P. Mullin (USA)

Termin für den Concorso d' Eleganza Villa d'Este 2004: 23.-25. April 2004

Fotos finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.