AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Typisch Volvo. Gründlich aufgeräumt und mit Lineal und Zirkel designt, das muss man mögen. Oder man lernt es zu schätzen, denn neben der hervorragenden Übersichtlichkeit und der einfachen Bedienung gibt’s ein weiteres großes Plus: Jeder Knopf oder Drücker wurde ordentlich beschriftet, die verzweifelte Suche nach der Bedienungsanleitung bleibt garantiert aus.

Auch die verwendeten Materialien sind ok, vor allem die Verarbeitungsqualität gefällt – da knackst, knistert und kracht nix, sehr angenehm. Die Sitze haben sich ebenfalls ein Lob verdient: Bequem, mit ausreichend Seitenhalt und verstellbarer Lendenwirbelstütze (Fahrersitz) ausgestattet.

Eine manuelle Klimaanlage – übrigens mit Pollenfilter, ein ziemlich aktuelles Thema zu dieser Jahreszeit – Zentralverriegelung mit Fernbedienung und elektrische Fensterheber vorne gehören ebenfalls zur Serienausstattung.

Seine Aufgabe als Kombi erledigt der Volvo V40 brav. Einziger Minuspunkt: 413 Liter Laderaum im „Normalzustand“ – für einen Kombi nicht gerade berauschend, einem Mehr an Raum sind die Radkästen im Weg. Bei der Gelegenheit: Auch die Ladekante könnte ruhig niedriger sein.

Klappt man die Rücksitzbank aber zu einem oder zwei Drittel bzw. als Ganzes um, erhellt sich das Gesicht des Transportwilligen: 1.413 Liter Laderaum, da passt schon einiges hinein. Für überlange Gegenstände, oder die Jause nach dem Transport kann auch noch der Beifahrersitz umgeklappt werden, wieder ein Punkt für Volvo.

Viele Punkte gibt’s für die passive Sicherheitsausstattung, die ja bekanntermaßen eine Volvo-Domäne ist – hier gilt am ehesten noch die Bezeichnung „Schwedenpanzer“: Fahrer und Beifahrer sowie Seitenairbags vorne verstehen sich von selbst, über die ganze Länge des Innenraums schützt das SIPS-Seitenaufprall-Schutzsystem mit Kopf- und Schulter-Airbags.

Dreipunkt-Automatik-Sicherheitsgurte mit Gurtstraffern sowie Kopfstützen auf allen fünf Sitzplätzen und WHIPS – ein System zum Schutz vor einem Schleudertrauma nach einem Heckaufprall runden die serienmäßige Sicherheitsausstattung ab.

Ebenfalls nicht selbstverständlich: Auf Wunsch gibt’s zusätzlich zu den serienmäßigen ISOFIX-Kindersitzbefestigungen hinten zwei integrierte Kindersitze – aufpreisfrei!

News aus anderen Motorline-Channels:

Volvo V40 1,9 D - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.