AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Offen für Diesel-Fans

Nun hat sich auch BMW zu einem Diesel-Cabrio durchgerungen, der 320Cd leistet 150 PS, der offene Selbstzünder dürfte schnell Freunde finden.

mid/gw

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des BMW 320Cd Cabrio

    Zum Start der nächsten Open-Air Saison im nächsten Frühjahr bringt BMW erstmals in der Firmengeschichte ein Cabrio mit Dieselmotor auf den Markt. Der 320Cd ist gleichzeitig der letzte Ableger des derzeitigen 3ers, bevor dieser 2005 durch ein neues Modell ersetzt wird. Für das 110 kW/150 PS starke Cabrio veranschlagt BMW 41.200,- Euro.

    Der Vierzylinder-Diesel mit zwei Litern Hubraum ist das Volumenmodell der 3er-Reihe. In manchen Märkten bestellen über 80 Prozent der Kunden diesen Motor. Da ist es nur konsequent, ihn auch im Cabrio anzubieten, zumal Audi im A4 schon erfolgreich die Kombination von Diesel und Cabrio vorgemacht hat.

    Die Operation darf als gelungen bezeichnet werden. Der Vierzylinder passt zum offenen Auto, weil er seine 330 Nm Drehmoment ab 2.000 Umdrehungen zur Verfügung stellt und mit seiner Charakteristik das gelassene Gleiten bestens unterstützt.

    Vom Kaltstart einmal abgesehen, ist der Motor nur unter Volllast und unter 100 km/h zu vernehmen. Auf der Autobahn unterscheidet sich der 320Cd akustisch nicht von seinen benzingetriebenen Geschwistern, bietet aber aus mittleren Geschwindigkeiten mehr Durchzug als beispielsweise der 318Ci oder der 320Ci.

    Die Höchstgeschwindigkeit des 320Cd liegt bei 211 km/h, der Sprint auf 100 km/h ist in 9,7 Sekunden erledigt. BMW gibt einen Normverbrauch von 6,3 Litern an. Das Sechsgang-Getriebe wurde etwas kürzer übersetzt, was der Dynamik zugute kommt, ohne den Verbrauch zu sehr zu belasten.

    Das Dach öffnet und schließt wie gehabt per Knopfdruck. Selbst bei herbstlichen Temperaturen kann man mit Sitzheizung und Windschott noch ganz angenehm offen fahren, was der Verbreitung des Cabrios auf dem mitteleuropäischen Markt sicher dienlich ist.

    Die Sicherheitsausstattung ist in jedem Fall komplett, zum Basispreis von 41.200,- Euro darf man aber noch das ein oder andere Extra - wie z.B. das Österreich-Paket für 1.610,- Euro (u.a. CD-Radio, Skisack, Klimaautomatik, Hardtop-Vorbereitung) - hinzurechnen.

    Die Markteinführung des ausschließlich für Europa vorgesehenen 320Cd erfolgt im Frühjahr 2005, rechtzeitig zur "Open-Air-Saison".

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.