AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Neu und doch vertraut

Buick präsentiert mit dem LaCrosse seine neue Mid-Size-Limousine, die ab Herbst 2004 den Regal und Century ersetzten soll.

Walter Reburg

Der neue Buick LaCrosse ersetzt gleich zwei Modelle der Buick-Familie: Den Regal, der die sportlicheren Buick-Fahrer angesprochen hat, und den Century, der für die eher konservativen Kunden im Programm war.

Mit dem LaCrosse vereint nun Buick diese zwei Modelle und bietet ein sportlich/konservatives Auto an. Der Mid-Size-Sedan wurde sowohl außen als auch innen komplett neu gestaltet und bietet auch jede Menge netter Features.

So kann der Kunde zum Beispiel neben einem Navigationssystem auch ein Radio mit MP3-Player ordern. Je nach Ausstattung können bis zu sechs Passagiere mit dem Auto fahren. Wie bei US-Limousinen üblich, gibt es nämlich auch beim neuen LaCrosse die Möglichkeit, statt der vorderen Einzelsitzen eine Sitzbank für drei Passagiere zu ordern, wodurch der Schaltknauf an die Lenksäule wandert und so auch für den mittleren Passagier Platz geschaffen wird.

Die 503 cm lange Limousine kann zudem mit zwei verschiedenen Motoren gewählt werden. Der Kunde hat die Wahl zwischen einem 3,8 Liter V6 mit 200 PS und dem neuen 3,6 Liter V6 mit 240 PS. Beide Motoren gibt es nur in Kombination mit dem Vier-Stufen-Automatikgetriebe mit Overdrive.

Erhältlich ist die neue Buick-Limousine ab Herbst 2004 in den USA.

Fotos vom Buick LaCrosse finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.