AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der 1.6 Liter Benziner ist die goldene Mitte im Motorenprogramm des Daewoo Lacetti. Am unteren Ende steht ein 1.4 Liter mit 95 PS, als Top-Modell wartet ein 1.8 Liter mit 122 PS auf die Käufer. Und die warten – zumindest in Österreich – auf einen passenden Dieselmotor. Kommt, verspricht Daewoo und bittet noch um ein wenig Geduld: Erst 2006 soll es soweit sein, bis dahin muss man sich mit den Benzin-Triebwerken zufrieden geben. Vielleicht kein schlechter Deal, wenn man sich die Entwicklung der Treibstoff- und im speziellen der Dieselpreise in letzter Zeit ansieht.

Das 109 PS starke Aggregat ist vom Start weg recht munter und dreht willig hoch. Lediglich bei höheren Drehzahlen, vor allem auf der Autobahn, kann es mitunter etwas brummig werden, wirklich störend ist das aber nicht. So ist man immer ausreichend motorisiert unterwegs, bei Bedarf kann es durchaus einmal flotter zur Sache gehen. Lenkung und Schaltung stammen zwar nicht gerade aus einem Sportwagen, spielen aber relativ gut mit.

Das Fahrwerk gibt sich dann ebenfalls bemüht und hält mit sturem Untersteuern keine Überraschungen bereit, dasselbe gilt für die Bremsen, die in Verbindung mit dem serienmäßigen ABS zuverlässig arbeiten. Dennoch wird deutlich, dass der Lacetti mehr auf Komfort denn auf Sport ausgerichtet wurde. Aber das ist auch gut so, denn egal ob auf der Autobahn, Überland oder in der Stadt, es lässt sich richtig angenehm reisen.

Wer sich am Riemen reißt und seinen Gasfuß zügelt, findet mit rund 8 Litern im Praxis-Schnitt das Auslangen, das ist akzeptabel. Die meisten Mitbewerber sind zwar sparsamer, um den Preisvorteil des Daewoo gegenüber den Konkurrenten kann man aber wirklich oft tanken, sehr oft sogar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Daewoo Lacetti 1.6 SX – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.