AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Umweltbewusst Dieseln

Ab sofort ist der Citroen Xsara Picasso in der 1.6 Liter HDi Version serienmäßig mit einem FAP-Partikelfiltersystem ausgestattet.

Seit Februar 2004 gibt es den Picasso mit der 1.6 Liter HDi-Motorisierung, der kleinvolumige Motor leistet 109 PS und stattliche 240 Nm Drehmoment, der Durchschnittsverbrauch wird mit 5,1 Liter auf 100 Kilometer angegeben.

Trotz des verhältnismäßig kleinen Volumens ist der Motor sehr elastisch, bereits bei 1.250 U/min. sind 70 Prozent des Maximal-Drehmoments verfügbar. Zusätzlich bietet der Selbstzünder – der bereits die Vorgaben der EU4-Norm erfüllt – ein „Overboost“-System, das bei Vollast noch einmal zusätzlich 20 Nm Drehmoment mobilisiert.

Mit dem neuen FAP-Partikelfiltersystem ist der Xsara Picasso momentan der einzige Kompaktvan, der mit der Partikelfilter-Technologie verfügbar ist.

In beiden Ausstattungslinien ist FAP serienmäßig, bei der Version „Family“ gibt es jetzt zusätzlich das CD-Radio serienmäßig, bei der Version „Exclusive“ die Alcantara-Polsterung.

Ab 24.250,- Euro („Family“) beginnt das partikelfreie Dieseln, außerdem läuft bei Citroen nach wie vor die Nettopreis-Aktion, zusätzlich gibt es beim Leasing eines Citroen-Modells mit Partikelfilter 400,- Euro „Umwelt-Bonus“.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.