AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Leistungs-Sp(r)itzen

Ford rüstet den Fiesta auf, neben einem 90 PS starken TDCi Motor möchte man mit dem ST (150 PS) und den Sport-Modellen junge Kunden ansprechen.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos der neuen Fiesta-Modelle

    Ford bringt mit Jahreswechsel neuen Schwung in die Kleinwagen-Klasse, drei neue Modell-Varianten bzw. Motorisierungen bedienen vor allem jene Kunden, denen die bisherigen Aggregat zu schwach waren.

    Neuer Turbodiesel mit 90 PS für Fiesta und Fusion

    Vor allem beim Turbodiesel gab es Handlungs-Bedarf, mit 68 PS reisst man heutzutage keine Bäume aus. Die Selbstzünder-Anhänger dürfen sich daher auf den 90 PS starken TDCi mit 1,6 Liter Hubraum freuen, das Triebwerk wird auch im Schwester-Modell Fusion zum Einsatz kommen.

    Tempo 100 km/h ist nach 11,9 Sekunden erreicht, 204 Nm Drehmoment sorgen für guten Durchzug. Im Schnitt verspricht Ford einen Verbrauch von 4,5 Litern auf 100 Kilometern.

    Preise:

    Fiesta 90 PS TDCi: ab 14.760,- Euro
    Fusion 90 PS TDCi: ab 17.210,- Euro

    Ford Fiesta ST

    Mit den ST-Modellen knüpft Ford an alte Traditionen an, nach Mondeo und Focus kommt nun auch der Fiesta ST. Satte 150 PS aus zwei Litern Hubraum versprechen bereits auf dem Papier ordentliche Fahrleistungen.

    Nur 8,4 Sekunden vergehen beim Sprint auf Tempo 100 km/h, die Spitze liegt bei theoretischen 208 km/h. Die optischen Modifikationen sind sehr gefällig ausgefallen, dezentes Spoilerwerk kennzeichnen das Fiesta-Topmodell.

    Das Interieur des ST wartet mit Sportsitzen und weiteren optischen Goodies auf, serienmäßig ist auch ein sportlich abgestimmtes ESP an Bord.

    Preis:

    Fiesta ST: 17.850,- Euro

    Ford Fiesta Sport

    Wem 150 PS steuerlich eine Nummer zu groß sind, dem wird künftig auch geholfen. Auf sportliche Optik und noch immer ansprechende Fahrleistungen muss dabei nicht verzichtet werden. Des Rätsels Lösung ist der neue Ford Fiesta Sport.

    Insgesamt stehen drei Motorvarianten zur Wahl, zwei Benziner (1,4/80 PS & 1,6/100 PS) und der neue, oben vorgestellte TDCi-Turbodiesel mit 90 PS.

    Rein optisch braucht sich der Sport gegenüber dem Topmodell ST nicht zu verstecken, dank des Sportfahrwerks kommt auch der Fahrspaß nicht zu kurz. Auch der Innenraum unterscheidet sich mit Sportsitzen von den normalen Fiestas.

    Preis:

    Ford Fiesta Sport TDCi 90PS: 16.650,- Euro

    Einen ersten Fahrbericht und eine ausführliche Vorstellung der neuen Modelle finden Sie am 29.11.2004 auf www.motorline.cc!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.