AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein würdiger NSX-Nachfolger

Der Honda HSC ist zwar noch eine Studie, gilt aber als Nachfolger des legendären NSX, auf dem Genfer Salon feiert er seine Europa-Premiere.

Auf der Tokyo-Motorshow 2003 erlebte der Honda HSC seine Weltpremiere, der schnittige Sportwagen ist der Nachfolger des legendären Honda NSX.

Auf dem Genfer Automobilsalon wird der HSC nun erstmals in Europa präsentiert, Sportwagen-Fans wird das Wasser allein beim Anblick des Boliden im Munde zusammenlaufen.

Neben einer absolut gelungenen Optik hat der HSC auch unter der Haube einiges zu bieten. Ein 300 PS starker V6-Mittelmotor sorgt für den nötigen Schub, mittels einer Paddle-Schaltung werden die Gänge sortiert.

Die Rücklichter sind nicht mit herkömmlichen Lampen sondern mit LED's ausgestattet, durch das schnellere Ansprechverhalten bleibt den nachfolgenden Autofahrern mehr Reaktions-Zeit. Um die Karosserie beim Einparken nicht in Mitleidenschaft zu ziehen, verfügt der HSC über eine Rückfahrkamera.

Der Innenraum unterscheidet sich von vielen anderen Spitzensportwagen im Design, ist aber nichts desto trotz eine Augenweide. Schwarze und karbonblaue Elemente prägen das Bild, abgerundet wird die Optik von Aluminium und Nubukleder.

Die Instrumente sind übereinander angeordnet, um den Fahrer beim Blick auf die Armaturen nicht abzulenken und bestmöglich zu informieren.

Fotos des Honda HSC finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.