AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Geliftet und aufgewertet

Mit einem leicht modifizierten Outfit, einem Common-Rail-Dieselmotor und einer aufgewerteten Ausstattung geht der Koreaner auf Kundenfang.

Der große Boom im Segment der Minivans ist zwar vorbei, das Potenzial der praktischen Großraumlimousinen ist aber nach wie vor sehr groß. Hyundai startet mit dem Trajet in den zweiten Frühling, zahlreiche optische Details prägen den neuen Modelljahrgang.

Sofort ins Auge stechen die Heckleuchten im Klarglas-Design, eine Geschmacksfrage. Die Front ziert ein modifizierter Kühlergrill sowie weiße Blinkleuchten, neu ist auch das Design der Leichtmetallfelgen.

Im Innenraum werden sich sowohl Unternehmer - der Trajet ist vorsteuerabzugsfähig - als auch Familien wohlfühlen. Je nach Bestuhlung passen bis zu 2.960 Liter in den Koreaner, die bis zu fünf Einzelsitze lassen sich bei Bedarf ausbauen. Das Cockpit wirkt dank eines Zweifarben-Designs hochwertiger.

Angetrieben wird der ab sofort ausschließlich mit dem Zweiliter-Turbodiesel, Benziner ist aufgrund der geringen Nachfrage keiner mehr im Programm. Der Selbstzünder leistet 113 PS und beschleunigt den Hyundai in 14 Sekunden auf Tempo 100 km/h, das maximale Drehmoment liegt bei 255 Nm. Optional kann man den Trajet auch mit einem 4-Gang-Automatik-Getriebe ausrüsten.

Der günstigste Trajet ist zugleich ein limitiertes Sondermodell, als "La Vita" verfügt es serienmäßig über vier Airbags, eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung, eine Klimaautomatik sowie ein CD-Radio. Der Preis liegt bei 26.500,- Euro, das bedeutet einen Preisvorteil von rund 2.000,- Euro im Vergleich zum "Elegance".

Das Topmodell "Executive" ist für 30.300,- Euro zu haben und verwöhnt u.a. mit einer Lederausstattung, stark getönten Heckscheiben und einer Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed