AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mini Cabrio - Weltpremiere

Doppelte Öffnung

Das Mini Cabrio feiert auf dem Genfer Automobilsalon seine Weltpremiere, motorline.cc liefert bereits jetzt erste Infos und Bilder.

Bereits seit einigen Monaten machen Erlkönig-Fotos des Mini Cabrio die Runde, auf dem Genfer Automobilsalon Anfang März 2004 erblickt offene Viersitzer nun auch offiziell das Licht der Autowelt.

Zunächst startet das Mini Cabrio als Mini One mit 90 PS sowie als Mini Cooper mit 115 PS, später wird eine Cooper S Variante als sportliches Topmodell nachgereicht.

Während man serienmäßig mit 15-Zoll Felgen das Auslangen finden muss, bietet das Zubehörprogramm bis zu 17-Zoll große Alufelgen an, die dem knackigen Cabrio besonders gut stehen.

Auf Handarbeit beim Öffnen bzw. Schließen des Verdecks können Fahrer der neuen Mini-Generation übrigens verzichten, in 15-Sekunden folgt dieser Vorgang per Knopfdruck vollautomatisch.

Als besonderen Clou beinhaltet das Verdeck ein integriertes Schiebedach, dass sich bis zu einer Geschwindigkeit von 120 km/h stufenlos bis zu 40 cm öffnen lässt.

Der Gepäckraum fällt naturgemäß nicht sonderlich üppig aus, bei geschlossenem Verdeck beträgt das Ladevolumen 165 Liter, fährt man offen, muss man mit 12 Liter das Auslangen finden.

Allerdings kann man bei geschlossenem Verdeck die Rücksitzlehnen umklappen und verfügt dann über einen beachtlichen Stauraum von bis zu 605 Litern.

Die Basisausstattung des Mini Cabrio umfasst u.a. das elektrische Verdeck mit Schiebedach-Funktion, vier Airbags, ABS, elektrisch verstellbare Spiegel und Fensterheber, eine Servolenkung, eine Park-Distance-Control sowie eine fernbedienbare Zentralverriegelung.

Während das Verdeck des Mini One Cabrio nur in Schwarz angeboten wird, kann man beim Cooper Cabrio zwischen den Farben Schwarz, Blau und Grün wählen.

Preise und der genaue Zeitpunkt der Markteinführung sind derzeit noch nicht bekannt.

Fotos des neuen Mini Cabrio finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.