AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Leistungszuwachs für den Mini Cooper S

Das Mini-Topmodell Cooper S erfährt eine kleine Leistungssteigerung, ab sofort verfügt der 1,6-Liter-Benziner über 125 kW/170 PS.

mid/kosi

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Mini Cooper S!

    Für das rasanteste Mini-Modell bedeutete das ein Plus von 5 kW/7 PS gegenüber der bisherigen Leistung. Das Drehmoment hat um 10 Nm auf 220 Nm bei 4 000 U/min zugelegt.

    In 7,2 Sekunden soll nach Herstellerangaben der Sprint von null auf 100 km/h gelingen, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 222 km/h. Dafür verbraucht das 22.950,- Euro teure Fahrzeug auch mindestens 8,8 Liter auf 100 Kilometern.

    Ähnliche Werte gelten auch für die Cabrio-Version des Cooper S mit der aufgepeppten Motorisierung. Der „Offene“ beschleunigt lediglich 0,2 Sekunden langsamer als das geschlossene Modell und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h. Die Preise für das Cooper S Cabrio beginnen bei 27.200,- Euro.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.