AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sparsames Spaßmobil

Das Coupé-Cabriolet ist ab sofort auch mit einem sparsamen 1,3 Liter Turbodiesel zu haben, die Topversion mit 125 PS bekommt ein Sportfahrwerk.

mid/mh

Die Motorenpalette für den neuen Tigra TwinTop hat Opel jetzt erweitert. Neben den zwei Benzinern ist nun auch ein 1,3-Liter-Diesel mit 51 kW/70 PS erhältlich. Die Preise beginnen bei 18.750,- Euro in der Basisausstattung, die unter anderem vier Airbags und ESP umfasst.

Mit dem CDTI-Triebwerk, das auch im Opel Corsa und im Fiat Punto eingesetzt wird und die Abgasnorm Euro 4 erfüllt, ist der Klappdach-Zweisitzer bis zu 167 km/h schnell und verbraucht auf 100 Kilometern nur 4,6 Liter Diesel.

Sportfahrwerk für's Topmodell

Für mehr Fahrdynamik und ein verbessertes Handling verfügt die 125 PS starke 1,8-Liter-Topversion ab sofort serienmäßig über ein Sportfahrwerk. Im Vergleich zum ohnehin auf Agilität ausgelegten DSA-Basisfahrwerk (Dynamic Safety) bietet die Sportabstimmung ein noch präziseres Fahrverhalten, einen optimierten Fahrbahnkontakt und ein spontaneres Ansprechen der Lenkung.

Dabei kommen unter anderem an der Vorderachse verstärkte Stabilisatoren, die die Rollneigung der Karosserie weiter reduzieren, und ein modifiziertes Torsionsprofil an der Hinterachse zum Einsatz. Die Tigra TwinTop-Modelle mit 1.4 Twinport und 1.3 CDTI werden im Sinne eines gesteigerten Fahrkomforts mit einer neuen Hinterachse ausgerüstet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.