AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Spritzig & sparsam

Der 1,5 Liter Turbodiesel mit 101 PS verwandelt den Clio in einen echten Flitzer, der sich selbst bei schwerem Gasfuß mit wenig Sprit begnügt.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Renault Clio

    1998 erlebte der derzeit aktuelle Clio sein Debüt, 2002 erfuhr der kompakte Franzose ein Facelift. Doch auch wenn er nicht mehr ganz taufrisch ist, zum alten Eisen gehört der Kleinwagen noch lange nicht.

    Noch dazu, wo er vor kurzem ein neues Triebwerk spendiert bekam. Und damit fährt er in der dieselbetriebenen Oberliga seiner Spezies, das 1,5 Liter Aggregat leistet satte 101 PS, ein Drehmoment von 200 Nm sorgt für den nötigen Durchzug.

    Und trotz aller Kraft gibt sich der Clio an der Tankstelle bescheiden, im Schnitt kamen wir mit knapp über fünf Liter pro 100 Kilometer über die Runden.

    Keine Wünsche lässt auch die Ausstattungsvariante "Privilege Luxus" offen, Klimaautomatik, vier Fensterheber, ein Heckspoiler und eine wuchtigere Frontschürze sowie Alufelgen und ein CD-Radio zeichnen den Flitzer aus.

    17.650,- Euro möchte der Renault-Händler für den Fünftürer sehen, außer einer Metallic-Lackierung sind dann aber bereits alle wichtigen Features serienmäßig an Bord.

    Weitere Testdetails sowie ein Versicherungsbeispiel finden Sie in der rechten Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Renault Clio 1,9 dCi - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.