AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die Studie Fluence untermauert Renaults Ambitionen

Mit Ausflügen in die Oberklasse hatte Renault bisher wenig Glück, eine neue Studie zeigt aber, dass man nach wie vor Ambitionen im Luxussegment hat.

mid/mh

Der Vel Satis erfüllt die Verkaufsvorgaben weder auf dem Heimatmarkt Frankreich noch im Rest Europas, der Avantime fand nur in homöopathischen Dosen den Weg zum Kunden und wurde vor Jahresfrist eingestellt.

Dass der Hersteller Renault dennoch nach wie vor Ambitionen im Luxussegment hat, bekräftigt die neue Studie Fluence: Das Konzeptfahrzeug ist ein nobles Sport-Coupe mit vier vollwertigen Einzelsitzen. Beim traditionsreichen Wettbewerb Louis Vuitton Classic ist der Fluence nun erstmals gezeigt worden.

In der Seitenansicht ist das Coupe nahezu klassisch geschnitten; die Ähnlichkeiten mit dem Sportwagen 350Z von Allianzpartner Nissan sind frappierend. Eigenständigkeit gewinnt das Coupe durch die bullige Front mit mitlenkenden LED-Scheinwerfern sowie durch das mächtige Heck. In dessen höher gebautem Mittelteil läuft die flach abfallende Heckscheibe spitz zusammen. Die schmalen Heckleuchten strecken sich vom äußersten Fahrzeugrand bis fast zur Mitte des Hecks.

Durch die großzügige Verwendung von Glas wirkt der Innenraum luftig und geräumig. Vier Personen sollen bei einem Radstand von 2,70 Metern angenehme Platzverhältnisse vorfinden und der Kofferraum immerhin 396 Liter Volumen fassen. Dabei gleitet der Kofferraumdeckel mit Hilfe eines mittig platzierten Gelenkarmes nach oben über das Fahrzeugdach und gewährt bequemen Zugang von den Seiten.

Unter der Motorhaube der 4,60 Meter langen Studie arbeitet ein 3,5-Liter-V6-Motor mit 206 kW/280 PS und 365 Nm Drehmoment, der auch im Espace und Vel Satis eingesetzt wird. Unklar ist bislang, ob aus der Studie mehr wird als ein Tätigkeitsnachweis des Designteams rund um Patrick le Quément.

Geplant ist nach Angaben des Herstellers vorerst nichts. Auf lange Sicht könnte das Fahrzeug dem Avantime nachfolgen, dem ebenfalls das Konzept eines luxuriösen Coupes zugrunde lag, der aber weitaus experimenteller gezeichnet war. Die durchaus klassischen Karosserieformen des Fluence dagegen, kombiniert mit genügend Platz für Gepäck und vier Personen, wären möglicherweise etwas erfolgversprechender.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.