AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seat Altea - Weltpremiere

Mutig, sportlich & dynamisch

Mit diesem Auto wird sich Seat bei vielen Familien beliebt machen, eine sportive Hülle mit einigen interessanten Motoren verspricht Erfolg.

Der Seat Altea Prototyp war bereits auf der IAA in Frankfurt 2003 ein echter Hingucker, nur fünf Monate später ist die Serienversion so gut wie fertig.

Man darf Designer Walter de Silva gratulieren, während anderswo die Prototypen oft nicht mehr viel mit dem Serienprodukt gemeinsam haben, hat Seat die mutige und sportliche Linie konsequent beibehalten.

Der Altea versteht sich als MSV - sprich Multi Sports Vehicle - die damit verbundenen Attribute wie dynamisches Fahrverhalten, glaubt man dem rassigen Spanier auf Anhieb.

Bis zu fünf Personen sollen genügend Platz finden, der Kofferraum ist in zwei Ebenen geteilt und bietet über 400 Liter Stauraum. Dass der Altea das erste Fahrzeug ist, das zur Gänze innerhalb der Audi Markengruppe entwickelt wurde, wird spätestens beim Blick auf die technischen Rafinessen deutlich.

Der FSi-Benzin-Direkteinspritzer mit 150 PS ist ebenso erhältlich wie das DSG-Direktschaltgetriebe mit Doppelkupplung. Neben dem FSi-Aggregat ist ein weiterer Benziner mit 102 PS zu haben, in Österreich werden die beiden TDI-Triebwerke mit 140 bzw. 105 PS auf viel Gegenliebe stoßen.

In Sachen Sicherheit lässt der Seat Altea nichts anbrennen, ABS, Traktionskontrolle und ESP sind ebenso an Bord wie sechs Airbags.

Seine offizielle Weltpremiere wird der Altea auf dem Genfer Automobil-Salon im März 2004 feiern, die Markteinführung erfolgt Anfang Juni 2004. Zu den geplanten Preisen liegen derzeit noch keine Informationen vor.

Bilder des Seat Altea finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.