AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Komfort und Kontrolle für schnelle Fahrzeuge

Bridgestone hat die Palette im Touringsegment verbessert und bringt den neuen asymmetrischen Turanza ER300 auf den Markt.

Der neue Turanza ER300 ist der erste Touringreifen von Bridgestone mit asymmetrischem Profil. Er bietet hohen Fahrkomfort sowie hervorragende Leistungen bei Handling und Nässehaftung. Er wurde für die Erstausrüstung und den Ersatzmarkt gleichermaßen entwickelt. Der Lancia Thesis und der neue Opel Astra sind bereits ab Werk mit dem neuen ER300 bereift. Weitere bekannte Fahrzeughersteller folgen in Kürze.

Steigende Motorleistungen verstärken die Nachfrage nach Hochleistungsreifen

Die Entwicklung des neuen Reifens basiert auf der von Bridgestone klar erkannten Marktforderung nach immer mehr Hochleistungsreifen. 2002 betrug der Anteil an verkauften Pkw-Sommerreifen mit den Geschwindigkeitsindices H, V, W, Y und Z bereits 50 Prozent. 1997 war es erst ein Drittel (Quelle: Europool Western Europe).

Komfortabel und leise
Der Gesamtkomfort eines Reifens wird bestimmt von seinem Abrollverhalten, welches in hohem Maße vom Karkassdesign beeinflusst wird und vom Geräuschniveau im Fahrgastraum, das wiederum von der Profilgebung abhängt. Zur Maximierung des Fahrkomforts modifizierte Bridgestone beim neuen Turanza die Flanken und verbesserte den Felgensitz, um die Vibrationen bei höheren Geschwindigkeiten nochmals zu reduzieren.

Das asymmetrische Profil erzielt seine hohe Laufruhe vor allem durch eine geschlossene Schulterrippe, verstärkte Querrippen und neu gestaltete, abgerundete Blockkanten, die weicher auf die Straße auftreffen. Durch die Reduzierung der Frequenzspitzen an jedem einzelnen Profilblock und die mit der Überlagerung verbundene Aufhebung der störenden Frequenzen sorgt das Profil des neuen Turanza ER300 für einen extrem leisen Lauf.

Moderne asymmetrische Profilgebung

Der Vorteil eines asymmetrischen Profils liegt darin, dass ein Reifen so konstruiert werden kann, dass er in unterschiedlichen Bereichen hohe Leistungen erbringt, die sich normalerweise gegenseitig ausschließen würden. Somit besitzt der neue Turanza ER300 ein ausgewogenes Leistungspotenzial auf hohem Niveau. Seine ausgezeichneten Eigenschaften bei Nässe beeinträchtigen in keiner Weise sein exzellentes Trockenhandling und die Fahrstabilität.

Hervorragende Nasslaufeigenschaften

Die Nasslaufeigenschaften eines Reifens werden vor allem durch die inneren Profilbereiche bestimmt. Der neue Turanza besitzt innen linsenförmige Blöcke mit abgerundeten Kanten, die Wasserverwirbelungen reduzieren und die Ableitung des Wassers durch die Hauptrillen nach außen begünstigen.

Eine schräg über den gesamten Reifenumfang verlaufende Rille erhöht die Ablaufgeschwindigkeit des Wassers aus den Blockbereichen und sorgt für eine gleichförmige Ableitung.

Bei der Materialwahl setzt Bridgestone auf eine Gummimischung mit hohem Silica-Anteil und einem speziellen Weichmacher, der die Aushärtung des Gummis deutlich verzögert. Dadurch bleibt die Nässehaftung des Reifens über seine gesamte Lebensdauer konstant erhalten.

Keine Kompromisse bei Trockenhandling und Stabilität

Die Trockeneigenschaften des Reifens werden hauptsächlich durch die Schulterbereiche des Profils bestimmt. Traktion, Führung und Haftung steigen, je mehr Gummi mit der Straße in Verbindung steht. Die Profilschultern des Turanza ER300 besitzen steifere Querblöcke, die das Handling – vor allem in Kurven – erheblich verbessern und Auswaschungen verhindern. Kleinwinklige Rillen verbessern das Handling zusätzlich und reduzieren den Verschleiß. Die umlaufende Rippe in der Laufflächenmitte sorgt für hohe Lenkexaktheit und perfekten Geradeauslauf auch bei hohen Geschwindigkeiten.

Der neue Premiumreifen Bridgestone Turanza ER300 wird für den Ersatzmarkt in 30 Dimensionen angeboten, zunächst in den Felgengrößen 14" bis 17". Damit passt er auf fast jeden der populären Ober- und Mittelklasselimousinen, Sportwagen und Kombis.

Mehr Infos dazu auf www.bridgestone.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed