AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Um es vorweg zu nehmen: Ja, es ist mehr Platz in der zweiten Reihe. Und nein, die Kopffreiheit ist noch immer nicht verschwenderisch, aber es geht. Das ist der Preis, den BMW für die coupehafte Silhouette des Dreiers bezahlt. Doch mittlerweile kann ein normal großer Erwachsener problemlos in der zweiten Reihe sitzen, richtig bequem ist es dort jetzt.

Nicht nur von ausreichend Platz, vor allem von klarem Design ist der Innenraum geprägt. Hochwertige Materialien und großflächige Alu-Blenden prägen ein kühles, modernes Bild, die saubere Verarbeitung sei der Vollständigkeit halber auch noch erwähnt.

Einmal mehr schlägt die muskulöse Ader des neuen Dreiers durch: Für sportliches Fahren braucht es ja bekanntlich perfekte Ergonomie – und die bietet der Mittelklasse-BMW, dafür sorgen ein höhenverstellbarer Fahrersitz und das längs- bzw. höhenverstellbare Lenkrad. Dazu passen die Sportsitze, die im „Dynamic II-Paket“ enthalten sind, ausgesprochen gut. Sie sind straff gepolstert, bieten viel Seitenhalt und lassen sich sehr genau einstellen, sogar die Oberschenkelauflage kann individuell angepasst werden. Außerdem ist die Sitzposition betont tief, was bei sportlicher Fahrweise kein Nachteil ist.

Das angesprochene „Dynamic II-Paket“ kostet übrigens 3.030,- Euro, dafür gibt’s unter anderem 17-Zoll-Bereifung, ein Multifunktions-Sportlenkrad und Xenon-Licht. Viel wichtiger ist allerdings das traditionelle „Österreich-Paket“: Armauflage, Durchladesystem mit Skisack, Tempomat, CD-Radio, Klimaautomatik, Lederlenkrad, Nebelscheinwerfer, Einparkhilfe hinten, Regensensor, Lichtsensor und ein automatisch abblendender Innenspiegel. Kostet 2.400,- Euro, zahlt sich aber wirklich aus.

Damit sind wir auch schon mitten im „Aufpreisdschungel“ drinnen und wollen da rasch wieder raus. Ein sinnvolles der insgesamt fast unzählbaren Aufpreis-Goodies, hat sich an dieser Stelle dennoch Beachtung verdient: Das so genannte „Gepäckraum-Paket“ verwandelt den Kofferraum in ein Stauraum-Multitalent: Taschenhalter, Gepäckraumnetz, Gepäckband, Gepäckraumbodennetz, Regenschirmhalterung, 12 V-Steckdose – unter dem Laderaumboden wartet ein segmentierbares Staufach, inklusive einer herausnehmbaren, wasserdichten Klappbox, über dem Laderaum und unter der Hutablage angebracht, „schwebt“ eine ausziehbare, abnehmbare Schublade. Nett. Und praktisch. Apropos Stauraum: 460 Liter fasst der Kofferraum, ein guter Wert.

Zur Sicherheit sei noch die Sicherheit erwähnt: Sechs Airbags sind mittlerweile ohnehin schon obligatorisch, ebenso die einstellbaren Kopfstützen und Dreipunkt-Gurte auf allen Plätzen, weiters Gurtstrammer und Gurtkraftbegrenzer, die der Dreier nicht nur vorne, sondern auch auf den äußeren hinteren Plätzen hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 320d - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.