AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Für die Reichen dieser Welt

Nach dem vor zwei Jahren vorgestellten Continental GT präsentiert nun Bentley auch die viertürige Version, den „Flying Spur“.

  • Hier finden Sie Fotos des neuen Bentley Continental Flying Spur!

    Bentley wurde seit der Trennung von Rolls Royce wieder zu dem, was Bentley ursprünglich war: Eine sportliche Alternative zu Rolls Royce. In den letzten gemeinsamen Jahren waren die Karosserien fast identisch.

    Das ist jetzt vorbei. Nicht nur, dass die Optik wieder eine stark sportliche Richtung eingeschlagen hat, auch die Fahrleistungen unterstreichen das. Der Bentley Continental Flying Spur ist die schnellste Bentley-Limousine aller Zeiten. Der 12 Zylinder Motor mit 560 PS beschleunigt die schwere Limousine in 5,1 Sekunden auf 100 km/h und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 305 km/h – da geht so manchen reinrassigen Sportautos schon früher die Luft aus!

    Der Innenraum gleicht jenem des Continental GT, bis auf die Tatsache, dass es jetzt noch zwei weitere Türen und somit mehr Platz gibt. Schalter, Armaturen und Materialien sind aber schon aus dem Continental GT bestens bekannt. Über den Platzzuwachs freuen sich natürlich im speziellen die Passagiere in der zweiten Reihe. Der Bentley-Käufer kann schon bei der Bestellung seinen Wunsch nach einem viersitzigen oder fünfsitzigen Auto bekannt geben, Bentley bietet nämlich beide Varianten für den Continental Flying Spur an.

    Bei den Händlern wird der neue Bentley schon im Frühjahr 2005 zu bewundern sein, Preise sind jedoch noch keine bekannt gegeben worden.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.