AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Open Air für Betuchte

Bentley vervollständigt Ende 2006 die bis dato aus Coupé und Limousine bestehende Continental GT Modellreihe mit einem 2+2 Cabrio.

mid/dt

Mit einer offenen Version komplettiert Bentley im nächsten Jahr die Continental-Baureihe. Das GT Cabrio ist als 2+2-Sitzer ausgelegt und erhält ein Stoffdach.

Wie das Coupé und der viertürige Flying Spur wird auch das Cabrio vom 411 kW/560 PS starken W12-Motor aus dem VW-Konzern angetrieben. Im Innenraum erwarten edle Zutaten aus Holz und Leder die Passagiere. Die Markteinführung soll Ende 2006 erfolgen.

Die Continental-Baureihe markiert den Einstieg bei Bentley, während sich die Arnage-Modelle an Superreiche richten. Auf Basis des Arnage hat die britische VW-Tochter auf der IAA das viersitzige Cabrio Azure vorgestellt, das ab Frühjahr 2006 verkauft werden soll.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.