AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der Sirion gehört zu der Gattung Autos, in die man sich einfach reinsetzt und sich auf Anhieb wohl fühlt. Selbst kleine Schwächen bei Lenkung und Dämpfung verhindern keineswegs das gute Gefühl, jederzeit Herr über das Geschehen zu sein.

Schlicht: Der Daihatsu wird nach kurzer Zeit zu einem sehr guten Kumpel mit dem man einfach gerne unterwegs ist.

Einen Gutteil dazu bei trägt der 1,3 Liter Vierzylinder mit 87 PS. Er gibt sein maximales Drehmoment von 120 Nm bereits bei 3.200 U/min ab und wirkt über das gesamte Drehzahlband sehr munter und aufgeweckt. Schnelle Reaktionen auf Befehle des Gaspedals machen ihn in der Stadt zum wahren Sprintmeister.

Dank lediglich 940 kg Leergewicht beschleunigt der Sirion in 11,3 Sekunden von 0 auf 100 und er erreicht locker die Werksangabe von 170 km/h.

Im Leerlauf hilft meist erst ein prüfender Blick auf den Drehzahlmesser, um zu überprüfen, ob der Motor überhaupt noch läuft. Bei höheren Geschwindigkeiten klingt der Dreizehnhunderter dann doch schon etwas kerniger, wird jedoch nie aufdringlich laut.

Trotz aller Lebendigkeit fiel der motorline.cc-Testverbrauch mit 5,9 Litern Normalbenzin auf 100 km sensationell niedrig aus. Selbst lange Autobahnetappen konnten diesem Wert nichts anhaben. Bravo!

Etwas verbesserungswürdig das Fahrwerk: Es zeigt sich zwar auf schlechten Pisten überaus schluckfreudig, wirkt aber in flotteren Kurven etwas unterdämpft und weich.

Starke Aufbaubewegungen und ein unruhiges Heck bei Lastwechseln stehlen leider etwas Fahrfreude.
Die Lenkung ist angenehm leichtgängig, bietet jedoch zu wenig Rückmeldung über den aktuellen Fahrbahnzustand.

Kompakte 9,4 Meter Wendekreis und gute Übersichtlichkeit lassen selbst engste Parkhäuser ihren Schrecken verlieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Daihatsu Sirion 1,3 TOP - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.