AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Was lange währt...

Nach etlichen Anlaufschwierigkeiten hat es der 1001 PS starke Bugatti Veyron nun endlich geschafft, die magische 400 km/h Marke zu durchbrechen.

mid/kosi

Der Bugatti Veyron hat es geschafft: Nach zahlreichen technischen Schwierigkeiten und Verzögerungen ist es jetzt der VW-Tochter aus dem Elsass gelungen, mit dem Supersportwagen die 400-km/h-Hochgeschwindigkeits-Marke zu knacken.

Und das mit einer Motorleistung von 1001 PS. Die Rekordfahrt auf dem VW-Prüfgelände in Ehra-Lessin wurde vom TÜV Süd überwacht und gemessen.

Endgültig soll das Extremauto nach einem Bericht von "Spiegel online" im Herbst 2005 der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Das rund eine Million Euro teure Fahrzeug wird von einem 16-Zylinder-Motor mit acht Litern Hubraum und vier Turboladern angetrieben; die Kraftübertragung erfolgt über ein Siebenganggetriebe mit Doppelkupplung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.