AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Österreich als automobiles Herstellerland

Magna Steyr in Graz kann auf ein erfolgreiches Jahr 2004 zurückblicken, 227.000 Autos wurde gefertigt, 2005 folgen vier neue Modelle von DaimlerChrysler.

mid/kud

Im Grazer Werk von Magna Steyr laufen im ersten Halbjahr 2005 gleich vier neue Modelle vom Band: Nachdem Anfang Jänner die Produktion des Mercedes-Benz E 350 mit Allradantrieb 4Matic aufgenommen worden ist, startet Mitte Februar die Fertigung des Chrysler Voyager mit "Stow'n Go"-Ausstattung.

Der Begriff steht für die Möglichkeit, die Sitze der zweiten und dritten Reihe umzuklappen und so im Boden zu versenken, dass eine völlig ebene Ladefläche entsteht.

Anfang März fällt der Startschuss für die dritte in Graz gebaute Modellgeneration des Jeep Grand Cherokee. Er soll bis 2009 gefertigt werden. Ab Juni wird schließlich das neue Oberklasse-Modell Chrysler 300C als Stufenheckmodell und als Kombi produziert.

Magna Steyr hat im Jahr 2004 in Graz knapp 227.000 Fahrzeuge gebaut - fast doppelt so viel wie im Jahr davor. Eine nennenswerte Erweiterung der Produktionskapazität in der steirischen Landeshauptstadt sei nicht mehr möglich, betonte Unternehmenschef Manfred Remmel.

Die Produktion der legendären Mercedes G-Klasse wird im Jahr 2006 auslaufen. Unklar ist bislang, ob der Nachfolger erneut in Graz oder im US-Werk von DaimlerChrysler in Alabama produziert wird, wo auch die M-Klasse vom Band läuft.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.