AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Diesel-Power und Lifestyle

Ford startet mit einem 150 PS Turbodiesel beim Family-Van Galaxy und dem optisch aufgefrischten Kleinwagen Ka in den Modelljahrgang 2005.

Ford Galaxy

Bislang war die Großraumlimousine Galaxy mit drei Turbodiesel-Motoren und einer Leistung von 90, 115 und 130 PS zu haben, mit dem Modelljahrgang 2005 hält nun auch der 150 PS Pumpe-Düse Motor Einzug.

Bereits bei 1.900 U/min liegt das maximale Drehmoment von 310 Nm an, der Sprint auf Tempo 100 km/h ist in 11,9 Sekunden erledigt. Die theoretische Höchstgeschwindigkeit liegt bei 199 km/h.

In Verbindung mit einem serienmäßigen Sechsgang-Getriebe soll der Verbrauch bei bescheidenen 6,4 Litern liegen, der Basispreis des 150 PS starken Galaxy in der Trend-Ausstattung beträgt 32.800,- Euro.

Für den neuen Modelljahrgang des Galaxy stehen darüber hinaus noch folgende Ausstattungs-Pakete zur Verfügung:

Business Paket
• Multifunktions-Lederlenkrad inkl. Tempomat
• Park-Pilot-System vorne und hinten
• Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage

Design-Paket
• Alufelgen 7Jx17 im 6-Speichen-Design mit 225/45 R 17 Reifen
• Seitenscheiben für 2. Sitzreihe und Heckscheibe 35% getönt
• Sportfahrwerk ca. 25mm tiefer gelegt, Entfall Seitenschutzleisten

Leder-Paket „Élance“
in Anthrazit oder Beige, wahlweise 5, 6 oder 7 Ledersitze
• Alufelgen 7Jx17 im 6-Speichen-Design mit 225/45 R 17 Reifen
• Seitenscheiben für 2. Sitzreihe und Heckscheibe, 35% getönt
• Sportfahrwerk ca. 25mm tiefer gelegt, Entfall Seitenschutzleisten

Leder-/Alcantara-Paket
in Anthrazit oder Beige, wahlweise 5, 6 oder 7 Ledersitze
• Alufelgen 7Jx17 im 6-Speichen-Design mit 225/45 R 17 Reifen
• Seitenscheiben für 2. Sitzreihe und Heckscheibe, 35% getönt
• Sportfahrwerk ca. 25mm tiefer gelegt, Entfall Seitenschutzleisten

Ford Ka

Über eine Million Mal wurde der Ford Ka in Europa bereits verkauft, mit frischem Elan geht der Dauerbrenner nun ins Modelljahr 2005. So wurden z.B. der Armaturenträger überarbeitet und neue Designs für die Stoffsitze eingeführt. Die Kunststoff-Stoßfänger sind nun in neuen Farben erhältlich.

Neue Wunsch- und Komfort-Ausstattungen wie z.B. 14-Zoll Alufelgen, ein Parktronic-System oder dunkel getönte Rückscheiben kennzeichnen darüber hinaus den 2005er-Jahrgang.

Das Topmodell Sportka ist auf Wunsch nun mit Racing-Streifen zu haben - eine Anlehnung an den Supersportwagen Ford GT.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.