AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stufenlos praktisch

Der Honda Jazz startet behutsam überarbeitet ins Jahr 2005, trotz der kompakten Außenmaße überzeugt der Japaner mit unglaublicher Variabilität.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Honda Jazz

    Seit mehr als drei Jahren buhlt der Honda Jazz bereits um die Gunst der Käufer, das Interesse am japanischen Raumwunder ist weiterhin groß. Der Modelljahrgang 2005 startet optisch aufgefrischt und mit erweiterter Ausstattung, Motorline.cc hat sich den Jazz CVT, mit stufenloser Automatik, in den Testfuhrpark geholt.

    Unter der kurzen Haube arbeitet ein 1,4 Liter Motor mit 83 PS, diese Leistung ist ausreichend, ansprechende Fahrleistungen zu erzielen. Beim CVT-Getriebe hat man die Möglichkeit, mit Vollautomatik zu fahren, oder per Wippschalter am Lenkrad selbst die Schaltvorgänge zu bestimmen.

    Beides funktioniert tadellos, richtig Spaß macht aber der manuelle Modus, die insgesamt sieben Fahrstufen lassen sich blitzschnell wechseln, Fahrspaß ist garantiert.

    Ein Blick in den Innenraum macht deutlich, dass der Jazz mittlerweile erwachsen geworden ist, eine gelungene Optik und eine hervorragende Verarbeitung zeichnen den kleinsten Honda aus, wenngleich die Haptik des Hartplastiks dort und da noch etwas besser ausfallen dürfte.

    In der von uns gefahrenen ES-Version ist serienmäßig so ziemlich alles an Bord, was man sich in dieser Fahrzeugklasse wünschen kann, von einer Klimaautomatik über vier elektrische Fensterheber, ein CD-Radio und Leichtmetallfelgen bis hin zu vier Airbags und ABS.

    Der Innenraum des Jazz überrascht durch tolle Variabilität und großzügige Platzverhältnisse, das investierte Gehirschmalz macht sich schlussendlich aber auch in einem nicht allzu günstigen Preis bemerkbar.

    17.340,- Euro kostet der 1,4i ES, gönnt man sich das CVT-Automatikgetriebe, erhöht sich der Preis um weitere 1.000,- Euro. Und dafür bekommt man schon fast den fünftürigen Civic in LS-Ausstattung.

    Weitere Testdetails sowie ein Versicherungs- und ein Finanzierungs-Beispiel finden Sie in der rechte Navigation!

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Honda Jazz 1,4i ES CVT - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.