AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tokio: Drei Weltpremieren bei Honda

Mut zum Design

Honda wartet am Automobilsektor mit drei Weltpremieren auf, dem Sports 4 concept, dem W.O.W. concept und dem FCX concept.

Honda FCX concept

Das FCX Concept ist eine Mischung aus Coupé und Limousine mit fortschrittlichem Brennstoffzellenantrieb. Durch Frontantrieb und Radnabenmotoren an den Hinterrädern verfügt die Studie über permanenten Allradantrieb.

Angetrieben werden die Elektromotoren durch den kompakten, im Mitteltunnel untergebrachten Brennstoffzellen-Stack. Die Wasserstofftanks finden über der Hinterachse ihren Platz.

In Kombination mit dem von Honda entwickelten HES-Prototyp (Home Energy Station) bietet Honda auch einen Lösungsvorschlag zur Problematik betreffend Wasserstoff-Verfügbarkeit an.

Die HES erzeugt Wasserstoff aus Erdgas und verfügt zusätzlich über eine Brennstoffzelleneinheit, die Strom und Warmwasser erzeugt. Somit können mit der HES sowohl Brennstoffzellenfahrzeuge betankt als auch ein Haushalt mit Warmwasser und Elektrizität versorgt werden.

Honda Sports 4 concept

Das Sports 4 Concept ist eine sportlich luxuriöse Allrad-Limousine mit dem von Honda entwickelten SH-AWD (Super Handling All-Wheel-Drive) Allradsystem. Beim SH-AWD wird die Kraft nicht nur zwischen Vorder- und Hinterachse verteilt sondern auch zwischen dem rechten und linken Hinterrad.

So kann bei Kurvenfahrten das kurvenäußere Rad stärker beschleunigt werden. Das führt zu einem verbesserten Handling und höheren Kurvengeschwindigkeiten. Die Karosserie mit ausgeprägter Keilform unterstreicht den sportlichen Auftritt zusätzlich.

Im Innenraum dominieren hochwertige Materialien wie Aluminium, Leder und Edelholz sowie das große Glasdach.

Honda W.O.W. concept

Das W.O.W Concept beschäftigt sich mit den ganz eigenen Bedürfnissen von Hundebesitzern. So ist die zweite der drei Sitzreihen flexibel gestaltet und kann bei Bedarf zum Hundekorb umfunktioniert werden. Dort findet dann ein Hund mittlerer Größe sicher Platz. Für kleinere Hunde befindet sich noch eine Hundebox im Handschuhfach.

Aufgrund eines flexiblen Lüftungsschlauches kann der Vierbeiner mit genügend Frischluft versorgt werden.

Das Einsteigen in das W.O.W Concept erleichtern die zwei großen Schiebetüren auf beiden Seiten, die jeweils nach vorne und hinten öffnen. Die große Hecklappe öffnet zweigeteilt nach rechts und links.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.