AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mazda Studie Sassou - Weltpremiere

Ein Blick in die Zukunft

Die Mazda Studie Sassou ist erstmals auf der IAA zu sehen und soll zeigen wie in Zukunft der Nachfolger des Mazda 2 aussehen könnte.

mid/mh

So könnte der nächste Mazda2 aussehen: Mit dem
Konzeptfahrzeug Sassou zeigt der japanische Autohersteller auf der Internationalen Automobil Ausstellung IAA (15. bis 25. September) in Frankfurt, wie er sich die Zukunft in der Kleinwagenklasse vorstellt. Der Sassou ist ein italienisch anmutender und wohl nicht zuletzt von Alfa inspirierter sportlicher Dreitürer mit schmalen Scheinwerferschlitzen und großem Lufteinlass in der Front à la Peugeot.

Auch ohne die Kenntnis genauer technischer Daten, die Mazda noch für sich behält, verspricht der Kleinwagen durchaus Fahrspaß: Die Karosserie soll leichtgewichtig sein, den Antrieb besorgt ein kleiner Ein-Liter-Dreizylinder-Benziner mit Turboaufladung und Direkteinspritzung. Eine Start-Stopp-Automatik, die den Motor vor der Ampel selbsttätig abschaltet und wieder anlässt, soll im Stadtverkehr beim Spritsparen helfen.

Der Innenraum will mit High-Tech-Elementen und pfiffigen Lösungen vor allem junge Leute ansprechen: Ein USB-Stick fungiert als Schlüssel, hinten sitzt man entweder zentral in einem Einzelsitz oder seitlich in einem von zwei Einzelsitzen. Der Sassou wurde im Design Center des Automobilherstellers in Oberursel entworfen; auf den nächsten Messen in Tokio und Detroit präsentieren dann andere regionale Design Center ihre Vorstellungen eines zukünftigen Kleinwagens. Auch das jeweilige Messepublikum dürfte mit seinen Reaktionen Einfluss darauf haben, welches
Konzept eine Zukunft hat.

Die Gegenwart des japanischen Herstellers in der Kleinwagenklasse wird allerdings noch vom aktuellen Mazda2 bestimmt, der sich in Frankfurt leicht überarbeitet präsentiert. Für den Sassou oder einen anderen Nachfolger wird dann frühestens 2008 die Zeit reif sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.