AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Insgesamt stehen bei der neuen A-Klasse drei Diesel-Motorisierungen zur Verfügung, im Motorline.cc-Test kam die kleinste davon zum Einsatz. Der A 160 CDI leistet 82 PS aus zwei Litern Hubraum, in der Praxis lässt sich der Baby-Benz dennoch flott bewegen.

15 Sekunden braucht die A-Klasse auf Tempo 100 km/h, rein subjektiv vergeht die Zeit auf der Straße aber schneller. Bereits aus dem Drehzahlkeller hat der Vierzylinder Biss, kein Wunder, liegt doch das maximale Drehmoment von 180 Nm bereits ab 1.400 - 2.600 U/min. an.

Auch auf der Autobahn braucht man keine Angst zu haben, mit dem A 160 CDI schwimmt man locker im Verkehr mit, einzig bei größeren Steigungen geht dem Stuttgarter etwas die Luft aus. Motorline.cc war auch auf Deutschen Autobahnen unterwegs, sooft der Verkehr es zuließ, wurde der kleine Diesel maximal gefordert.

Mit größerem Anlauf stellen auch 200 km/h laut Tacho kein Problem dar, umso erstaunlicher, wie bescheiden sich unser Testwagen an der Tankstelle zeigte. Trotz langer Vollgasetappen floßen nicht mehr als 6,5 Liter durch die Common-Rail-Einspritzung, ein mehr als beachtlicher Wert.

Im Alltagsbetrieb sind Werte zwischen fünf und sechs Liter kein Problem und das, ohne auf Fahrspaß verzichten zu müssen. Mit dem 54 Liter fassenden Tank sind Reichweiten von 1.000 Kilometern somit kein Problem.

Das Fahrwerk der A-Klasse ist zwar nach wie vor recht straff, aber nicht mehr ganz so brettlhart wie das des Vorgängers abgestimmt. Auf kurvigen Landstraßen vermittelt der kleine Mercedes jedenfalls großen Fahrspaß, wenngleich man sich dort natürlich das eine oder andere PS mehr unter der Haube wünscht.

Die aktiven Sicherheits-Features sind in der neuen A-Klasse natürlich up to date, vergessen sind die Elchtest-Umfaller des Vorgängers. ESP ist ebenso mit von der Partie wie ABS, ein Bremsassisten sowie vier Scheibenbremsen, die bei Bedarf auch kräftig zupacken können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mercedes A 160 CDI Elegance - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.