AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Compact Sports Tourer mit Extra-Zuschlag

Die neue B-Klasse macht im Test gute Figur, der Basis-Diesel ist durchaus ausreichend, die Liste der Extras stößt allerdings auf Unverständnis.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos der Mercedes B-Klasse!

    Vor nicht allzu langer Zeit präsentierte Mercedes die zweite Generation der A-Klasse, wenig später erblickte die neue B-Klasse das Licht der Autowelt.

    Musste die Kundschaft früher mit der Langversion der A-Klasse oder dem Lieferwagen-ähnlichen Vaneo vorlieb nehmen, kommt mit der B-Klasse eine echte Alternative zu den nach wie vor beliebten Minivans vom Schlage eines Renault Scénic, Opel Zafira oder VW Touran.

    Die B-Klasse ist gelungen, soviel kann man bereits vorweg nehmen. Ein gediegener und gut verarbeiteter Innenraum, ein mit 109 PS durchaus ausreichender und noch dazu sparsamer sowie sauberer Diesel-Motor und ein variabler Innenraum lassen Freude aufkommen.

    Vom Platzverhältnis her braucht die B-Klasse den Vergleich mit den etablierten Kollegen ebenfalls nicht zu scheuen, preislich wird's aber eng für den praktischen Stern, noch dazu, wo man für Dinge extra löhnen muss, die anderswo als selbstverständlich erachtet werden - mehr dazu im Kapitel "Innenraum".

    24.652,80 Euro kostet die allergünstigste B-Klasse (B 150) mit einem 95 PS Benziner, für die Diesel-Basisversion B 180 CDI sind mindestens 28.569,- Euro fällig.

    Unser Testwagen hatte zudem das A-Edition-Paket (Metallic-Lack, CD-Radio und Fensterheber hinten) sowie das Exterieur-Chrompaket und das Easy-Vario-System mit an Bord, somit erhöht sich der Preis auf 29.506,32 Euro.

    In Anbetracht der Tatsache, dass ein voll ausgestatteter Renault Scénic mit dem stärkeren 130 PS Dieselmotor ähnlich viel kostet, bleibt abzuwarten, ob die B-Klasse ein Renner wird, doch der Preis ist für viele Mercedes-Kunden wohl ohnedies nicht das entscheidenste Argument.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Finanzierungs- und Versicherungs-Beispiel sowie Ausstattung und technische Daten finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Mercedes B 180 CDI - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

    Grobes Profil, grobe Ergebnisse

    All-Terrain-Reifen im Test

    Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.