AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Das trifft im Fall des Mitsubishi Colt gleich doppelt zu. Der exakt 1.332 ccm große Vierzylinder-Benziner ist mit seinen 95 PS zwar spritzig, hängt gut am Gas und sorgt für ordentliche Fahrleistungen, in Sachen Geräuschdämmung und Verbrauch merkt man allerdings fast etwas zu deutlich, wenn es zur Sache geht.

Besonders bei höheren Drehzahlen drängt sich das Aggregat akustisch in den Vordergrund – das passiert manches Mal im Stadtverkehr, in diesem Fall aber leider des Öfteren auf der Autobahn: Die Geräuschdämmung ist wohl etwas zu bescheiden geraten und der fünfte Gang ist zu lange übersetzt, das macht mehr Schaltarbeit nötig.

Das mündet wiederum in einen deutlich höheren Verbrauch, vor allem dann, wenn man hauptsächlich auf der Autobahn unterwegs ist: Anstelle der vom Werk versprochenen 5,8 Liter auf 100 Kilometer schluckte unser Colt bis zu acht Liter. Einerseits kein Ruhmesblatt, andererseits nicht allzu schlimm: Der Colt wird wohl eher als Stadtauto Verwendung finden und dort zeigte er größtenteils gute Manieren.

Obwohl das nicht bedeutet, dass das Fahrwerk des neuen, kleinen Mitsubishi nicht einen flotten Ausflug ins kurvige Geläuf begrüßen würde. Komfortabel und brav gefedert zeigt sich der Colt auch in schnell gefahrenen Kurven nicht überfordert, die direkte Lenkung und die knackige, exakte Schaltung sind dem Fahrspaß ebenso zuträglich.

Zu viel Übermut sollte dann aber doch nicht an den Tag gelegt werden – zwar ist der Colt brav untersteuernd unterwegs und ABS wacht samt EBD über etwaige Notbremsungen, auf ein ESP müssen die Kunden in Österreich allerdings verzichten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mitsubishi Colt 1,3 MPI Instyle - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.