AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Turbo-Colt

Nach dem praktischen fünftürigen Colt kommt nun der sportive Dreitürer, das Topmodell CZT leistet 150 Turbo-PS und macht aus dem Colt einen Sportwagen.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Mitsubishi Colt CZ3 und CZT!

    Mit dem neuen Colt hat Mitsubishi einen deutlichen Schnitt zu den Vorgängermodellen gewagt, der Fünftürer ist eine Mischung zwischen Kompaktwagen und Minivan.

    Um die Käufer des bis dato fast immer dreitürigen Colt aber nicht zu vergrämen, haben die Japaner nun auch diese Variante des neuen Modells nachgeschoben. Japaner ist dabei eigentlich gar nicht zutreffend, schließlich wurde der Colt in und für Europa designed und er wird auch in Europa gebaut.

    Besonderen Wert legt man bei Mitsubishi auf die Feststellung, dass der Dreitürer nicht einfach nur die verkürzte Variante des Fünftürers ist, sondern ein Fahrzeug mit eigenständigem Charakter.

    Die seitliche Linienführung macht deutlich, wovon hier die Rede ist, denn während der Fünftürer im vorhin angesprochenen Minivan-Look heranrollt, gibt sich das dreitürige Pendant betont sportlich. Bis auf das Dach verfügt der Dreitürer übrigens über keine gleichen Bauteile mit dem Fünftürer.

    Die Motorisierungen der CZ3-Modelle entsprechen jenen des Fünftürers, drei Benziner mit 75, 95 und 109 PS sowie zwei Common-Rail-Diesel mit 68 bzw. 95 PS stehen zur Wahl.

    Wem das nicht reichen sollte, für den hat Mitsubishi ein besonderes Modell im Programm. Der CZT ist der Sportler der Colt-Baureihe, unter seiner Haube schlummert ein 1,5 Liter Turbomotor mit nicht weniger als 150 PS, den Sprint auf 100 km/h absolviert der Flitzer in nur acht Sekunden.

    Motorline.cc hat mit dem CZT bereits erste Kilometer abgespult, das Aggregat überzeugt mit einer souveränen Kraftentfaltung, das Turboloch ist dabei erfreulich klein.

    Im Unterschied zu den zivilen Brüdern verfügt der CZT über ein Sportfahrwerk und eine vergrößerte Bremsanlage, zudem ist ESP serienmäßig an Bord. Gelungen sind die Sportsitze, die hohen Sitzkomfort in Kombination mit tadellosem Seitenhalt bieten.

    Die Preise des dreitürigen Colt sind sehr attraktiv gestaltet, das Basismodell mit dem 1,1 Liter Benziner ist ab 11.490,- Euro zu haben, der CZT steht für 19.990,- Euro beim Händler.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.