AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Offener Frauenliebling

Für den Sommer 2005 kommt er zwar zu spät - Marktstart ist im November - seine Anhänger wird das Coupé-Cabriolet des Micra dennoch finden.

mid/ec

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Nissan Micra CC!

    Die mit einem versenkbaren Glasdach ausgestattete Cabrio-Version des Nissan Micra wird ab November nach Deutschland kommen. Der als 2+2-Sitzer konzipierte Micra C+C ist dann wahlweise mit zwei Motoren erhältlich und wird voraussichtlich um die 20.000,- Euro kosten.

    Das vom deutschen Zulieferer Karmann entwickelte und auf dem Nissan-Werksgelände in Sunderland produzierte Panorama-Glasdach lässt sich auf Knopfdruck innerhalb von 22 Sekunden im Kofferraum versenken.

    Dieser wiederum bietet bei geschlossenem Dach ein beachtliches Volumen von 426 Litern, im offenen Zustand ist immer noch Platz für 221 Liter Gepäck. Trotz des aufwändigen, sich zweiteilig in den Kofferraum faltenden Glasdachs ist es den Nissan-Designern gelungen, dem Micra C+C eine relativ flache Silhouette auch im Heck zu bewahren. A

    uch deshalb, weil die Cabrio-Version im Vergleich zum normalen Micra um neun Zentimeter länger und um 11 Zentimeter niedriger ausfällt.

    Der kleine Japaner wird mit zwei Motorisierungen angeboten. Der 1,4-Liter-Benziner ist bereits aus der Limousine bekannt und leistet 65 kW/88 PS. Mit dem 1,6-Liter-Ottomotor (81 kW/110 PS) steht zudem auch für das Cabrio jener neu entwickelte Antrieb zur Verfügung, der bereits ab Juli im Micra 160 SR zum Einsatz kommt.

    Das clevere Panoramadach, der große Kofferraum und sein gelungenes Gesamtdesign sind die größten Trümpfe des Micra C+C. Sie sollten ihn auch den Vergleich zu den bisher einzigen echten Wettbewerbern in diesem Segment, dem Peugeot 206 CC und dem Opel Tigra, bestehen lassen.

    Insgesamt 26.000 Einheiten können im ersten vollen Produktionsjahr 2006 vom neuen Nissan Cabrio hergestellt werden. Wie viele davon den Weg nach Österreich finden, ist zurzeit noch nicht geklärt. Hoffentlich genug, denn als klassisches Gute-Laune-Fahrzeug zaubert der Micra C+C ein wenig Sommer-Feeling auf unsere Straßen.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

    Elektroautos und was sie können

    Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!