AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tokio: Drei Konzept-Fahrzeuge von Nissan

Sport, Stadt und Familie

Ein Sportler (Foria), ein City-Flitzer (Pivo) und ein Familientransporter (Amenio) stehen im Mittelpunkt des Nissan-Standes auf der Tokio Motor Show.

mid/mh

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos der Nissan Konzeptautos!

    Besondere Aufmerksamkeit dürfte der sportliche Viertürer Foria erhalten, der zwar offiziell als Coupé-Studie firmiert, aber eher an eine sportliche Stufenhecklimousine erinnert.

    Mit gegenläufig öffnenden Türen soll er einen bequemen Einstieg zu den hinteren zwei Sitzen bieten. Schlitzartige Scheinwerfer und Heckleuchten prägen das schnittige Design, sportliches Vorankommen dürfte die klassische Transaxle-Bauweise mit Frontmotor und Heckantrieb gewährleisten.

    Der Foria dient außerdem als Technologieträger für eine neue Vierradlenkung des japanischen Herstellers, die das Rangieren und Einparken erleichtern und außerdem für ein besseres Handling bei schneller Kurvenfahrt sorgen soll.

    Daneben stellt Nissan den Sechssitzer Amenio vor, der einen Ausblick auf einen künftigen Großraum-Van geben könnte. Schiebetüren, bequeme Einzelsessel mit Fußstützen und ein luftiges Interieur sollen den Amenio zum luxuriösen Reisefahrzeug qualifizieren, während das expressiv gestaltete Äußere mit spannungsgeladenem Seitenprofil dem häufig eher biederen Anstrich großer Vans eine Absage erteilt.

    Eine technische Spielerei zeigt das Unternehmen auf seiner Hausmesse mit dem Stadtfloh Pivo, der über eine komplett drehbare, kugelförmige Fahrgastzelle verfügt. Den Antrieb besorgen zwei unabhängig voneinander arbeitende Elektromotoren.

    Konkreter ist da bereits die Hybrid-Version der Mittelklasse-Limousine Altima, die im nächsten Jahr auf den US-Markt kommt. Zudem stellt Nissan einen X-Trail mit Brennstoffzellen-Antrieb vor.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.