AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Gelungener Zweitürer

Im Rahmen des Genfer Automobilsalons feiert der Coupé-Ableger der 407er Baureihe seine Weltpremiere, das Concept-Car ist nahe an der Serie.

mid/kosi

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Peugeot 407 Coupé

    Der Zweitürer in der Tradition der großen Coupés besitzt einen charakterstarken Auftritt mit raubkatzenartigem Scheinwerferblick und einem Wal-ähnlichen Kühlergrill, wie man ihn bereits von der Limousine kennt.

    Zusätzliche Nebelscheinwerfer sowie drei außen angeordnete "Kiemen" unterstreichen das dynamische Erscheinungsbild des 407 Prologue Coupés.

    Eine sanft ansteigende Seiten- und eine schwungvolle Dachlinie münden in einem sportlich schlichten Heck mit Spoiler, der beidseitig in den Kotflügeln ausläuft. Die 19 Zoll großen Leichtmetallräder erinnern in ihrem "Doppel-Propeller"-Design an die Concept-Cars RC.

    Das Interieur des 407 Prologue Coupé vermittelt Fahrvergnügen. Vier vollwertige Sitze finden bequem Platz. Das Design soll die Insassen durch seine Materialien in die Welt des Gran Turismo versetzen: Aluminium sowie rotes Leder auf der Armaturentafel und für die Sitzflächen.

    Das schwarze Kombi-Instrument mit fünf Rundinstrumenten nimmt mit den "Stoppuhr"-Skalen und der konzentrisch angeordneten Schrift eine Anleihe an die Uhrmacherkunst. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht, eine Einparkhilfe an Front und Heck, das Telematiksystem RT3 mit 7-Zoll-Farbbildschirm im Format 16:9.

    Unter der Haube des 407 Prologue Coupé arbeitet ein V6-HDi-Diesel mit wartungsfreiem Partikelfilter. Er verfügt über 150 kW/204 PS Leistung und ein maximales Drehmoment von 440 Nm. Die Kraftübertragung erfolgt über eine Sechsgang-Automatik mit sequenzieller Schaltung, ähnlich dem Porsche Tiptronic-System.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.