AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Liebling, ich hab den 911er geschrumpft

Der neue Porsche Cayman präsentiert sich als Mischung zwischen 911er und Boxster, 295 PS verhelfen zu tollen Fahrleistungen, 5,4s auf 100 km/h.

Der sportliche Zweisitzer auf Basis der Boxster-Baureihe arbeitet mit einem neu entwickelten Sechszylinder-Boxermotor, der aus 3,4 Liter Hubraum eine Leistung von 295 PS (217 KW) schöpft.

Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 275 Kilometer pro Stunde. Den Sprint von Null bis 100 km/h absolviert der Mittelmotor-Sportwagen mit Schaltgetriebe in 5,4 Sekunden.

Dank des Porsche-Systems VarioCam Plus zur variablen Einlassnockenwellensteuerung und Ventilhubumschaltung realisiert der Cayman S ein Drehmoment von 340 Newtonmetern, das zwischen 4.400 und 6.000 Umdrehungen zur Verfügung steht.

Bisher war VarioCam Plus ausschließlich der Elfer-Baureihe vorbehalten. Die Kraftübertragung erfolgt über ein vom Boxster S übernommenes und weiter entwickeltes Sechsgang-Schaltgetriebe mit kurzen, präzisen Schaltwegen.

Auf Wunsch ist auch die bekannte Fünfgang-Automatik Tiptronic S erhältlich, mit der über Wipp-Tasten in den Lenkrad-Speichen sehr sportlich geschaltet werden kann. Für das Sportcoupé wurde das Tiptronic S-Getriebe speziell abgestimmt. Gleichzeitig erhielt es eine neue elektronische und hydraulische Steuerung.

Praktisch: Zur Beladung des 260 Liter fassenden hinteren Kofferraums lässt sich die Heckklappe weit nach oben öffnen. In Verbindung mit dem vorderen Kofferraum (150 Liter) und zahlreichen weiteren Ablagemöglichkeiten beweist der Zweisitzer auch einen hohen Nutzwert.

Das Aluminium-Fahrwerk mit großer Spurbreite unterstreicht das sportlich-dynamische Auftreten des Fahrzeugs, das serienmäßig mit 18-Zoll-Rädern ausgestattet ist. In Verbindung mit dem ebenfalls serienmäßigen Porsche Stability Management (PSM) setzt das Fahrwerk Maßstäbe im Bereich der Fahrdynamik und der aktiven Fahrsicherheit.

Optional kann das Porsche Active Suspension Management (PASM) geordert werden. Das System beinhaltet eine Tieferlegung der Karosserie um zehn Millimeter und passt die Dämpfung automatisch an die jeweilige Fahrsituation an. Über einen Taster in der Mittelkonsole kann der Fahrer zwischen den Programmen Normal und Sport wählen.

Preise:

Cayman S mit Schaltgetriebe: € 70.600,-
Cayman S mit Tiptronic: € 74.300,-

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.