AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bonne Idée, Monsieur

Renault überarbeitet seinen Mittelklasse-Klassiker und bringt neue Optik, kräftigere Motoren und innovative Telematik-Systeme.

Manfred Wolf

  • Hier finden Sie einige Fotos des überarbeiteten Renault Laguna!

    Auf der „AutoRAI“ in Amsterdam (10. bis 20. Februar) feiert der facegliftete Laguna seine Premiere. Der überarbeitete Mittelklassewagen trägt nach wie vor das unverwechselbare Renault-Markengesicht, allerdings wirkt er jetzt deutlich frischer und mit der neuen Bugschürze mit V-förmig zulaufendem Lufteinlass sowie Seitenschutzleisten aus Chrom noch ein wenig dynamischer.

    Innen gibt es hochwertigere Materialien und eine überarbeitete Ergonomie. Die Mittelklasse ist, um die Bedienung zu vereinfachen, komplett neu. Als Polsterstoffe dienen im überarbeiteten Modell jetzt Microfaser-Textilien anstelle der alten Velours-Stoffe. Je nach Ausstattungsniveau offeriert Renault ab sofort ein hellbeiges oder ein carbonfarbenes Interieur.

    Neuer Turbomotor für den Kombi

    Als Triebwerk für den Kombi, den Laguna GT, ist nun auch die jüngste und stärkste Variante des 2.0 16V Turbomotors mit 150 kW/204 PS erhältlich. Um mit dem Leistungszuwachs Schritt zu halten, modifizierten die Renault-Ingeniere das Fahrwerk und senkten die Karosserie um zehn Millimeter ab.

    Äußere Merkmale der Topausführung sind der tiefer nach unten gezogene Lufteinlass, 17-Zoll-Leichtmetallräder sowie – bei der Limousine – der dezente Heckspoiler. Den Laguna Grandtour kennzeichnen dunkel getönte Seitenfenster im Fond und die Dachreling im Look von gebürstetem Aluminium. Innen schaffen Lederpolster in den Farbtönen Carbon und Rot sowie Aludekor an Instrumententräger und Schalthebel eine sportliche Atmosphäre.

    Renault gibt in Sachen Sicherheit weiter Gas

    Der Laguna war 2001 das erste Auto, das die Höchstwertung von fünf Sternen im Euro NCAP-Crashtest erreichte. Damit das auch in Zukunft so bleibt, spendiert Renault im neuen Laguna bis zu acht Airbags und eine neue Generation von Kopfstützen.

    Diese sollen den den Insassen noch besseren Schutz bieten. Ihre Besonderheit: Die Schienen gleiten in die Stütze und nicht, wie sonst üblich, in die Rückenlehne. Für die hinteren Außenplätze sind darüber hinaus spezielle Kinderkopfstützen erhältlich. Ihre Vorderpartie lässt sich umklappen, so dass sie den Kopf des Kindes rechts und links umschließt und für ein Maximum an Schutz sorgt.

    Perspektivische Darstellung für’s Navi

    Renault bietet für den neuen Laguna ein neues Carminat Kommunikations- und Navigationssystem an. Das Gerät gibt bei Bedarf bis zu drei Alternativrouten gleichzeitig wieder und ermöglicht die perspektivische Streckendarstellung. Zudem bildet es auf Wunsch Autobahnkreuze aus Fahrerperspektive ab und verfügt über automatische Zoomfunktion bei Richtungswechseln. Die Navigations-DVD umfasst 21 Länder, so dass das System in ganz Europa einsetzbar ist. Bedient wird das neue High-Tech-System über Steuerknöpfen auf der Mittelkonsole. Dafür musste die herkömmliche Handbremse weichen, an ihrer Stelle versieht eine automatische Parkbremse.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!