AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Der 1,6 Liter Vierzylinder bringt es für die Fahrzeugklasse auf beachtliche 112 PS, den Standard-Sprint auf Tempo 100 km/h absolviert der Franzose in 10,3 Sekunden.

Allerdings braucht er dafür schon ordentlich Drehzahl, unter 3.500 Touren hält das Aggregat nicht ganz, was die Leistung auf dem Papier vermuten lässt.

Renault verspricht einen Durchschnittsverbrauch von 6,8 Litern, in der Praxis muss man da aber schon den einen oder anderen Liter addieren, wenn man den Fahrspaß abruft, den das Triebwerk durchaus zu leisten im Stande ist.

Dank des knackigen Fahrwerks vermittelt der Modus eine Menge Fahrspaß, unterstützt von den 185/55-16 Niederquerschnittreifen auf hübschen Alufelgen. Die Lenkung ist direkt, fast kommt Go-Kart-Feeling auf.

Etwas unverständlich, dass selbst beim stärksten Modus das elektronische Stabilitäts-Programm extra bezahlt werden muss, 518,40 Euro will Renault dafür haben.

Ohne Aufpreis darf man sich hingegen über das Kurvenlicht freuen, das im Alltag gute Dienste leistet.

Vor allem beim Abbiegen spielt das System seine Stärken aus und erhöht damit nicht nur die eigene Sicherheit, sondern auch jene von Fußgänger, die dadurch wesentlich besser zu sehen sind.

Für einen Aufpreis von 1.300,- Euro kann man die Dienste eines Viergang-Automatik-Getriebes in Anspruch nehmen, das serienmäßige Fünfgang-Getriebe gibt aber keinen Anlass zur Klage.

News aus anderen Motorline-Channels:

Renault Modus 1,6 16V - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.