AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Sechs Zylinder, drei Liter Hubraum und satte 265 PS, das sind Zutaten, die auch einem Sportwagen gut zu Gesicht stehen. In einem Auto der Kompaktklasse war dies vor nicht allzu langer Zeit schlicht unvorstellbar, mittlerweile ist dies aber kein Problem mehr.

Das Fahrwerk des 130i kommt scheinbar spielend mit der Kraft zurecht, wenngleich das Sportfahrwerk schon fast zuviel des Guten ist. Der 1er wird damit unnötig hart, was Freaks vielleicht Freude macht und auch auf der Rennstrecke eine gute Figur abgibt, dürfte viele andere Leute nach kurzer Zeit nerven.

Die Angst, dass das Serienfahrwerk zu soft sei ist übrigens unbegründet, bereits hier fällt die Abstimmung ähnlich aus wie anderswo mit Sportfahrwerk.

Der besondere Clou des 1er BMW ist zweifellos der Heckantrieb. Während die Konkurrenz versucht, die Antriebseinflüsse in der Lenkung bestmöglich in den Griff zu bekommen, stellt sich dieses Problem bei BMW erst gar nicht.

Daraus resultiert eine unglaubliche Agilität, jede Kurve macht einfach Spaß – und das nicht nur mit dem Topmodell 130i, sondern auch mit den schwächeren Versionen.

Gibt man dem Dreiliter-Einser in der Kurve die Sporen, so ist eine leichte Tendenz zum Übersteuern erkennbar, wer’s nicht übertreibt, der ruft das Stabilitäts-Programm erst gar nicht auf den Plan.

Die Beschleunigung von 0-100 km/h geht in 6,1 Sekunden über die Bühne, die theoretische Maximalgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h. Damit fährt man in einer Liga mit Porsche Boxster & Co, rein optisch merkt man dem 1er die Power übrigens nicht an.

Allen Skeptikern sei gesagt, die Zeiten, in denen man im Winter Zementsäcke in den Kofferraum legen musste, um halbwegs Traktion an der Hinterachse aufzubauen, sind vorbei.

Dank elektronischer Helferlein ist auch der Winterbetrieb eines modernen Hecktrieblers und somit auch des 1ers kein Problem. Und wer sich auf abgesperrter Fläche einmal im Driften probieren möchte, der kann das DSC-System mittels Knopfdruck deaktivieren.

Das Beste zum Schluss: Trotz der Power und unseres zugegeben nicht zahmen Gasfußes – allein das röchelnde Geräusch bei kurzen Gasstößen im Stand ist eine Sünde wert – hielt sich der Verbrauch des Überdrüber-Einsers in Grenzen.

Im Schnitt kamen wir mit knapp unter elf Litern über die Runden, in Anbetracht der Power eine tolle Leistung.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 130i - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.