AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fesche Proportionen

Pünktlich zum Frühlingsbeginn 2007 startet das erste Dreier-Cabrio von BMW mit Stahlklappdach, die Proportionen des Bayern überzeugen.

mid/mh

  • Hier finden Sie die ersten Fotos des neuen BMW 3er Cabrio!

    Rechtzeitig zur Frischluft-Saison 2007 geht das neue BMW 3er Cabrio an den Start. Ab Ende März ist der offene Viersitzer erhältlich, der erstmals über ein versenkbares Hardtop anstelle eines Stoffdachs verfügt. Premiere feiert das Fahrzeug Anfang Januar auf der Motor Show in Detroit.

    Technisch und optisch ähnelt das Cabrio dem soeben auf den Markt gekommenen 3er Coupé. Wichtigster Unterschied ist das von Spezialist Edscha entwickelte dreiteilige Dach in Stahlblech-Leichtbauweise, das sich in etwas über 20 Sekunden vollautomatisch öffnen und schließen lässt.

    Angesichts des außergewöhnlich flachen Heckabschlusses faltet es sich offenbar besonders platzsparend in den Kofferraum. Die Münchner versprechen vier vollwertige Sitzplätze und einen bis zu 350 Liter fassenden Kofferraum bei geschlossenem Dach. Ist das Dach geöffnet, nimmt das Gepäckabteil 210 Liter Volumen auf.

    Eine zwar schräg stehende, aber kurze Windschutzscheibe und die weit nach hinten versetzte Sitzposition sollen für unverfälschten Frischluft-Fahrspaß sorgen. Wert gelegt wurde außerdem auf eine vergleichsweise niedrige Gürtellinie und auf eine hohe Verwindungssteifigkeit der Karosserie, die selbst die des 6er Cabrios in den Schatten stellen soll.

    Den Antrieb des offenen Hecktrieblers, der nach Limousine, Kombi und Coupé die Mittelklasse-Baureihe komplettiert, übernehmen wahlweise vier Ottomotoren und ein Diesel. Einstiegstriebwerk ist ein 2,0-Liter-Benziner mit Direkteinspritzung und 120 kW/170 PS Leistung. Daneben stehen zwei 3,0-Liter-Reihensechszylinder mit 160 kW/218 PS und 200 kW/272 PS zur Wahl.

    Topmotor ist der neue Sechszylinder mit Twin-Turbo-Aufladung und Direkteinspritzung im BMW 335i, der 225 kW/306 PS leistet und ab 50 750 Euro erhältlich ist.

    Der vorerst einzige angebotene Selbstzünder leistet 170 kW/231 aus sechs Zylindern. Alle Motoren werden mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe gekoppelt, optional steht eine Sechsgang-Automatik zur Wahl.

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

    Leser im vollen Testeinsatz

    Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

    Luxus-Elektroautos mieten

    Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

    Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

    Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.