AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zuwachs in der Panda-Familie

Fiat stellt auf dem Pariser Automobilsalon eine 74 kW/100 PS starke Version des Panda vor. Der Stilo-Nachfolger Bravo wird bei der "Mondiale de'l Automobile" dagegen nicht zu sehen sein.

mid/mh

Der sportliche Kleinwagen trägt die programmatische Bezeichnung "Panda 100 HP" und sprintet von null auf 100 km/h in 9,5 Sekunden. Der bis zu 185 km/h schnelle Fronttriebler soll sich im Mixverbrauch mit 6,5 Litern je 100 Kilometer zufrieden geben. Sechsgang-Getriebe, Sportfahrwerk, Sportsitze und Lederlenkrad gehören zur Ausstattung des Topmodells.

Neben dem sportlichen Panda präsentiert Fiat auch eine bivalente Erdgasversion des Kleinwagens, die wahlweise mit Erdgas oder Benzin betrieben werden kann. Den Antrieb des sogenannten Panda Panda besorgt ein 1,2-Liter-Motor mit 39 kW/52 PS. Die Markteinführung ist für Anfang 2007 vorgesehen.

Zudem arbeitet man in Italien an der Flexible-Fuel-Technik, die den Einsatz des Biokraftstoffs Ethanol ermöglicht. Ein entsprechend ausgerüstetes Fahrzeug zeigt der Hersteller in Form des Konzeptfahrzeugs Multipla Multi-Eco, das mit Benzin, Ethanol oder Erdgas betrieben werden kann.

Das erwartete Debüt des Stilo-Nachfolgers Bravo fällt dagegen aus. Der neue Kompaktwagen wird nicht in Paris präsentiert, sondern steht möglicherweise im Dezember auf der Bologna Motor Show. Die Markteinführung ist aber weiterhin für das Frühjahr vorgesehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.