AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Auf den ersten Blick macht der Innenraum des Mazda6 wunschlos glücklich. Während man bei europäischen Herstellern nicht im Traum daran denkt, DVD-Navi und Lederausstattung serienmäßig anzubieten, ist das beim flotten Japaner selbstverständlich. Über eine Klimaautomatik, Tempomat und vier elektrische Fensterheber braucht man eigentlich keine Worte mehr zu verlieren.

Schade, dass man z.B. einen Regensensor vergeblich sucht, weder Geld noch gute Worte bringen dieses nützliche Helferlein an Bord. Das Platzangebot entspricht jenem des „zivilen“ Mazda6, Abstriche muss man allerdings in Sachen Variabilität machen.

Eigentlich lassen sich beim japanischen Mittelklasse-Modell die Sitzlehnen der Rücksitze umlegen und ermöglichen dadurch einen erweiterten Stauraum, das MPS-Modell wurde an dieser Stelle aber mit Querstreben versteift, die Durchlademöglichkeit entfällt dadurch.

Obwohl der Mazda6 nicht mehr ganz taufrisch ist, kann sich das Interieur durchaus sehen lassen, gute Verarbeitung und ein sportiver Look erfreuen das Auge, perfekte Ergonomie ermöglicht entspanntes Reisen.

Das serienmäßige Navigations-System trägt seinen Teil dazu bei, leider haben wir nicht herausgefunden ob und wie sich die Anzeige fahrtweisend einstellen lässt, im nordweisenden Modus ist der Überblick nicht wirklich gegeben.

Keine Blöße gibt sich der Mazda6 MPS bei der serienmäßigen Sicherheitsausstattung, sechs Airbags sind selbstverständlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mazda6 MPS 2,3 Turbo - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed