AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Comeback des Opel GT

In den 70er Jahren gelangte der GT zu großem Ruhm, nun erlebt die Bezeichnung ein Revival in Form eines Roadsters, der im Frühjahr 2007 auf die Straße rollt.

mid/mh

Sein Fahrspaß-Angebot erweitert Opel ab Frühjahr 2007 mit dem neuen GT. Der Roadster mit Heckantrieb debütiert bereits in wenigen Wochen auf dem Genfer Automobilsalon (2. bis 12. März).

Obwohl der Zweisitzer die Modellbezeichnung des legendären Sportcoupés der 60er und 70er Jahre wieder aufnimmt, orientiert sich das Konzept eher am kürzlich aus dem Programm genommenen Speedster. Im Gegensatz zu diesem soll der GT aber alltagstauglicher und weniger kompromisslos sein.

Optisch ist die Verwandtschaft des Fahrzeugs zu dem in den USA angebotenen Schwestermodell Saturn Sky nicht zu verkennen; beide Roadster werden gemeinsam im General-Motors-Werk Wilmington im US-Bundesstaat Delaware produziert.

Kurze Karosserieüberhänge, eine tief heruntergezogene Frontschürze und zwei rechteckige Auspuffendrohre vermitteln Dynamik und Angriffslust, während mit dem Scheinwerferdesign und der obligatorischen Blechfalte in der Motorhaube Elemente der aktuellen Opel-Optik zitiert werden.

Schutz vor schlechtem Wetter bietet ein Stoffverdeck, das sich bei Sonnenschein mit wenigen Handgriffen unter einer Klappe verstauen lässt.

Der neue GT will nicht nur Sportlichkeit ausstrahlen, sondern auch ein entsprechendes Fahrerlebnis bieten. Die Zutaten klingen schon einmal vielversprechend: Heckantrieb und eine nahezu ausgeglichene Gewichtsverteilung sowie ein 2,0-Liter-Turbobenziner mit 191 kW/260 PS.

Der Direkteinspritzer soll den GT in weniger als sechs Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h beschleunigen; die Höchstgeschwindigkeit wird mit über 230 km/h angegeben. Rechtzeitig zur Freiluft-Saison 2007 soll der neue Roadster verfügbar sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.