AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Premium-Löwe auf der Überholspur

Interieur und Platzangebot des Peugeot 207 haben im Vergleich zum Vorgänger 206 deutlich gewonnen, der HDi-Motor lässt etwas Spritzigkeit vermissen.

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos des Peugeot 207!

    Als Peugeot im Jahre 1983 den 205er präsentiert hat, da war die Erfolgsgeschichte noch nicht abzusehen. In für heutige Maßstäbe unglaublichen 15 Produktionsjahren verkaufte man nicht weniger als 5.278.000 Einheiten.

    Der 1998 präsentierte Nachfolger war in wesentlich kürzerer Zeit sogar noch erfolgreicher, bis dato hält man bei über 5,5 Millionen. Der Peugeot 207 tritt somit ein schweres Erbe an, an die Erfolgszahlen seiner Vorgänger anzuknüpfen, ist ein ehrgeiziger Plan.

    Wer den Franzosen genauer unter die Lupe nimmt merkt aber auch schnell, dass das Vorhaben gute Chancen hat, der 207 lässt seinen weiterhin im Programm befindlichen Vorgänger vor allem im Innenraum richtig alt aussehen.

    Statt Hartplastik wurden Materialien mit Premium-Anspruch verwendet, auf Wunsch lässt sich der kleine Löwe mit Features ausstatten, die bis dato höheren Klassen vorbehalten blieben.

    Unser Testwagen in der Top-Ausstattung "GT" war bereits serienmäßig mit Dingen wie einer Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Kurvenlicht, einem Panorama-Glasdach, Einparkhilfe und 16-Zoll Leichtmetallfelgen ausgestattet.

    Motorisiert wurde der 207er vom bekannten 1,6 Liter HDi Turbodiesel mit 109 PS. Und damit wären wir auch schon beim einzigen Punkt, in dem unser Testwagen nicht restlos überzeugen konnte.

    Das Aggregat erwies sich zwar als sehr sparsam, ließ aber eine gewisse Spritzigkeit vermissen, die man sich bei 109 PS einfach erwartet.

    Der Preis von 20.950,- Euro für den Fünftürer geht in Anbetracht der überkompletten Ausstattung durchaus in Ordnung, hinzu kommt, dass der 207 gegenüber dem 206 um einiges gewachsen ist und für den einen oder anderen Kunden den Griff zum 307 überflüssig macht.

    Weitere Testdetails:

  • Innenraum

  • Fahren & Tanken

  • Testurteil

    Ein Versicherungs-Beispiel, Fotos sowie Ausstattung und Preise finden Sie in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Peugeot 207 GT 1,6 HDi 110 - im Test

    - special features -

    Weitere Artikel:

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.