AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Testurteil

Plus

+ hervorragende Qualitäts-Anmutung
+ perfekte Sitze
+ komplette Sicherheitsausstattung
+ niedriger Verbrauch

Minus

- ESP nur beim Topmodell serienmäßig
- Motor lässt Spritzigkeit vermissen

Unser Eindruck

Verarbeitung: 1
Ausstattung: 1-2
Bedienung: 1
Komfort: 1-2
Verbrauch: 1
Fahrleistung: 2-3
Sicherheitsausstattung: 1-2

Resümee

Dem Peugeot 207 sollte es nicht allzu schwer fallen, in die Fußstapfen seiner erfolgreichen Vorgänger 205 und 206 zu treten. Das Interieur hat Premium-Charakter, Optik und Platzangebot überzeugen. Jetzt gilt es nur noch, den Diesel auf mehr Spritzigkeit zu trimmen, dann ist das Paket perfekt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 207 1,6 HDi 110 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.