AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Raum? Was für ein Raum? Diese oder ähnliche Fragen fallen, wenn’s um die „Sitzplätze“ in der zweiten Reihe geht. So wenig es Platzprobleme auf dem Fahrer- bzw. Beifahrersitz gibt, so eng geht’s dafür dahinter zu.

Nicht viel mehr als Notsitze warten auf etwaige mutige Mitfahrer, richtig empfehlenswert wäre das dort hinten eigentlich nur für Kinder – doch nachdem auch Kindersitze einen nicht zu unterschätzenden Platzbedarf haben, ist der 307CC eher ein geräumiger Zwei- denn ein Viersitzer.

Wie gesagt: Viel problemloser sitzt man vorne. Vorausgesetzt, beim Einsteigen kam es nicht zum unsanften Kontakt mit dem Rahmen der Frontscheibe. Der ist nämlich extrem weit nach hinten gezogen, was zwar recht effektiv verwirbelte Haare verhindert, andererseits aber Beulen verursachen kann.

Im Notfall werden bewusstlos ins Auto Sinkende von den ausgezeichneten Sportsitzen in Leder-Stoff-Kombination straff aber sicher aufgefangen.

Wer Vollleder will, muß Aufpreis zahlen – wenn schon, dann bitte gleich das „Lederpaket II“, da wird dann nämlich auch das Armaturenbrett und ein Großteil der Plastiklandschaft in den riesigen Türen bezogen.

Kostet zwar 1.757,- Euro, ist es aber allemal wert. Sparen kann man sich beispielsweise das Telematik-System mit Navi (2.048,- Euro): Lieber per Straßenkarte irgendwo hin, dafür aber mit Stil und Lederhaut am Instrumententräger…

Ach ja, um diesem Kapitel bzw. der Platz-Thematik einen positiven Abschluss zu geben, wollen wir den Kofferraum lobend erwähnen. Trotz der Tatsache, daß sich das Dach hinten hineinfalten muss, ist das Laderaumvolumen ganz gut, genauer gesagt zwischen 232 und 417 Liter passen rein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 307CC Active Pro 2.0 HDi 136 – im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.