AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schicke Optik, sauberes Herz

Peugeot zeigt auf dem Pariser Salon die optisch seriennahe Studie des 207 CC, der Brennstoffenzellen-Antrieb ist allerdings noch nicht serienreif.

  • Hier finden Sie Fotos des Peugeot 207 epure!

    Mit dem 206 CC leitete Peugeot die Ära der erschwinglichen Blechdach-Cabriolets ein, ein Trend, der seitdem viele Nachahmer quer durch alles Preisklassen fand.

    Auf dem Pariser Salon stellt Peugeot nun die optisch seriennahe Studie 207 epure vor, bis auf Details entspricht das Modell dem künftigen 207 CC. Die Linienführung ist deutlich runder als beim Vorgänger, besonders der Heckbereich wirkt eleganter.

    Unter der Haube ist der 207 epure allerdings noch einige Jahre von der Serienreife entfernt, als Antrieb dient der Studie eine Brennstoffzelle, die einen Elektromotor antreibt.

    Die damit zu erreichenden Leistungsdaten liegen beinahe auf dem Niveau moderner Verbrennungsmotoren, 70kW Maximalleistung, 180 Nm Drehmoment und eine Beschleunigung von 15 Sekunden auf Tempo 100 km/h bei einer Reichweiter von 350 Kilometern sind bereits sehr akzeptabel.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

    Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

    Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.