AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schicke Optik, sauberes Herz

Peugeot zeigt auf dem Pariser Salon die optisch seriennahe Studie des 207 CC, der Brennstoffenzellen-Antrieb ist allerdings noch nicht serienreif.

  • Hier finden Sie Fotos des Peugeot 207 epure!

    Mit dem 206 CC leitete Peugeot die Ära der erschwinglichen Blechdach-Cabriolets ein, ein Trend, der seitdem viele Nachahmer quer durch alles Preisklassen fand.

    Auf dem Pariser Salon stellt Peugeot nun die optisch seriennahe Studie 207 epure vor, bis auf Details entspricht das Modell dem künftigen 207 CC. Die Linienführung ist deutlich runder als beim Vorgänger, besonders der Heckbereich wirkt eleganter.

    Unter der Haube ist der 207 epure allerdings noch einige Jahre von der Serienreife entfernt, als Antrieb dient der Studie eine Brennstoffzelle, die einen Elektromotor antreibt.

    Die damit zu erreichenden Leistungsdaten liegen beinahe auf dem Niveau moderner Verbrennungsmotoren, 70kW Maximalleistung, 180 Nm Drehmoment und eine Beschleunigung von 15 Sekunden auf Tempo 100 km/h bei einer Reichweiter von 350 Kilometern sind bereits sehr akzeptabel.
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

    Aber nur für 18-jährige!

    Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

    Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.