AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sauberer Luxus

Renault liefert den Clio 1.5 dCi ab sofort serienmäßig mit einem neuartigen Partikelfilter-System, zum Beispiel im luxuriösen Sondermodell „Exception“.

Renault liefert den Clio 1.5 dCi ab sofort serienmäßig mit einem neuartigen, besonders umweltfreundlichen Partikelfilter, und zwar in Kombination mit der neuen Variante des Common-Rail-Triebwerks mit 76 kW/103 PS und Sechsgang-Schaltgetriebe. Dieser Motor beschleunigt den Clio in 11,1 Sekunden auf Tempo 100, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 190 km/h. Mit dieser Motorisierung begnügt sich der Clio mit 4,7 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer (Gesamtwert).

Die jüngste Partikelfilter-Generation ist in der Lage, die turnusgemäß notwendige Regeneration in jeder Verkehrssituation einzuleiten. Möglich macht dies die zusätzliche Kraftstoffeinspritzung in den Abgastrakt: Sobald die Verbrennungsrückstände den Zylinder verlassen haben, passieren sie einen ersten Katalysator. Bevor die dermaßen behandelten Abgase den zweiten Kat durchströmen, werden sie mit einer winzigen Menge Treibstoff angereichert.

Die zusätzliche Einspritzdüse, die dafür erforderlich ist, fungiert völlig autark vom Arbeitstakt des Motors. Die Einspritzung löst eine spontane Nachverbrennung bei großer Hitze aus. Der hinter dem zweiten Katalysator positionierte Russfilter nutzt diesen Wärmeschub, um angesammelte Partikelablagerungen rückstandfrei zu verbrennen.

Das zusätzliche Einspritzsystem wird automatisch aktiviert, sobald die Russrückstände innerhalb des Filters einen bestimmten Grad übertreffen; die Wartungsintervalle für die 1.5 dCi DPF-Motoren entsprechen denjenigen der Ausführungen ohne Partikelfilter, also alle 20.000 Kilometer bzw. ein Mal jährlich.

Bereits mit dieser neuen Motorisierung angeboten wird das ab sofort bestellbare Sondermodell „Exception“. Von außen ist der „Exception“ an den Nebelscheinwerfern, den verchromten Türöffnern und den 16-Zoll-Leichtmetallfelgen zu erkennen; der Innenraum wird durch eine dunkelgraue Stoff-Leder-Polterung mit hell abgesetzten Nähten noch wohnlicher.

Zur Komfortausstattung kommt eine elektronisch geregelte Klimaautomatik sowie das 4 x 15-Watt-CD-Radiosat hinzu. Die Preise für den Clio Exception beginnen bei 15.230 Euro; Preisvorteil gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Fahrzeug (auf Basis des Clio Dynamique): bis zu 1.100 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.