AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Löwe zeigt die Zähne

Der Seat Leon ist nun auch in der sportiven FR-Version zu haben, angetrieben wird er dabei von einem 200 PS Benziner oder einem 170 PS Turbodiesel.

mid/mh

  • Hier finden Sie zahlreiche Fotos der Seat Leon FR!

    Eine sportliche FR-Version des neuen Leon bringt Seat jetzt auf den Markt. Der Kompaktwagen wird wahlweise mit einem 2,0-Liter-Turbo-FSI-Benzinmotor mit 147 kW/200 PS und mit einem 125 kW/170 PS starken Diesel angeboten.

    Beide Triebwerke sind unter anderem aus den VW-Golf-Modellen GTI und GT bekannt und sollen den Leon FR zu sportlichen Fahrleistungen antreiben.

    In der FSI-Version ist der Fünftürer bis zu 229 km/h schnell und schafft den Sprint von null auf 100 km/h in 7,3 Sekunden. Der Verbrauch soll bei 7,9 Litern je 100 Kilometer liegen.

    Der Selbstzünder beschleunigt den Wagen in 8,2 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 und bis auf eine Höchstgeschwindigkeit von 214 km/h. Dabei soll er sich mit 6,0 Litern Diesel begnügen.

    Beide Sportversionen verfügen über spezifische Stoßfänger vorne und hinten, Lufteinlässe in Wabenform und optionale Ausstattungen wie z.B. neue 18-Zoll-Räder.

    Darüber hinaus unterscheiden ein straffer abgestimmtes Fahrwerk, stärkere Bremsen und Sportsitze den FR von den übrigen Leon-Versionen.

    Die Fahrzeuge sind ab sofort beim Händler bestellbar. Messepremiere feiert der Leon FR auf der Madrid Motor Show (25. Mai bis 4. Juni). Nach dem FR will Seat auch eine noch stärkere Cupra-Version des Kompaktwagens auf den Markt bringen.

    Die Preise:

    León FR 2.0 TFSI (200 PS): 26.480,- Euro
    León FR 2.0 TDI (170 PS): 26.550,- Euro

  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Weitere Artikel:

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Carrera Hybrid Rennbahn im Test

    Neue Zeitrechnung bei Carrera

    Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

    Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

    Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

    Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.