AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tuning - tiefer, schneller & mehr

Sie spielen mit dem Gedanken Ihr Auto mit Breitreifen und Spoiler auszustatten? Motorline gibt Tipps rund ums Tuning und die Rechtslage.

Fahrzeugtuning boomt - zweifelsfrei - auch in Österreich. Die Gründe sind vielfältig: Auf - / Nachrüsten älterer Fahrzeuge mit neuen Produkten, sicherheitsrelevante Änderungen, maßgeschneiderte Performancesteigerung oder Adaption, individueller Look, Ausleben der eigenen Kreativität uvm.

Schätzungen zufolge sind in Österreich bis zu 1 Mio. Fahrzeuge modifiziert (betrifft die Fahrzeuggruppen PKW, VAN, 4x4, LT, LKW und Zweirad - unabhängig davon, ob Eintragungspflicht besteht oder nicht).

Warum Fahrzeugtuning / warum Breitreifen?

Neben Chiptuning boomt das Umrüsten auf Felgen und Niederquerschnittreifen (Ultra High Performance Reifen) mit größerem Durchmesser. Die Vorteile, welche z.B. Breitreifentuning (und Fahrwerktuning) bieten, sprechen für sich...

  • kürzere Bremswege auf trockenen Fahrbahnen
  • höhere Sicherheit, besonders wichtig in kritischen Fahrsituationen
  • wertmäßige und optische Aufwertung des Fahrzeuges
  • Ausleben und Demonstrieren seiner eigenen Individualität, Kreativität und Sportlichkeit

    Bei all diesen Vorteilen darf man natürlich auch nicht darauf vergessen, dass z.B. durch breite Reifen auch Nachteile - wie etwa eine erhöhte Aquaplaning-Gefahr - entstehen können.

    Wozu Tuning-Pakete?

    Erst nach der Umrüstung auf Breitreifen können Fahrzeugbesitzer andere Tuningkomponenten wie beispielsweise Leistungssteigerungen durch Chip-Tuning und Fahrwerkstuningteile ihres Fahrzeuges voll und sicher nützen.

    Aerodynamisches Tuning und eine entsprechende Adaption von Karosserieteilen verleihen dem Fahrzeug letztendlich seinen individuellen Look und sorgen für die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften.

    Motorline.cc informiert in einer mehrteiligen Serie über Tuning im Allgemeinen und gibt Tipps zur vorschriftsmäßigen Eintragung geänderter Fahrzeug-Teile.

    Der zweite Teil der Serie dreht sich um die obersten Gebot in Sachen Tuning.

    Tipps und Infos zum Thema Tuning finden Sie auch auf www.legales-tuning.at
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Serie: Tuning

    Weitere Artikel:

    Das doppelte Trio

    Nissan X-Trail e-4orce im Test

    Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

    4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

    Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

    Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

    Wiener Automesse im Jänner 2025

    Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

    Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.