AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Was kosten Gutachten?

Im dritten Teil unserer Tuning-Serie werfen wir einen Blick auf die anfallenden Kosten des Gutachtens und der Eintragung in die Papiere.

Wer die Absicht hat, sein Auto mit Tuning-Maßnahmen zu verschönern, sollte von vornherein auch die Kosten für Gutachten und Papiere einplanen, da nur so ein legaler Einsatz des Autos möglich ist.

Basis-Tarife alle Bundesländer (ausgenommen Steiermark*)

  • Gutachten für die Änderung einer Komponente (außer Fahrwerk und/oder Rad-/Reifenkombination) 190,- Euro

  • Gutachten für die Änderung von Fahrwerk in Verbindung mit Standard- oder Originalbereifung oder Rad-/Reifenkombination in Verbindung mit Standardfahrwerken 270,- Euro

  • Komplettgutachten für die Änderung von Fahrwerk und Rad-/Reifenkombination 372,- Euro

  • H-Gurte, Sitze oder Lenkräder (mit Durchmesser < 33cm) 36,- Euro

  • jeder weitere Standardanbauteil (auch paarweise) 18,- Euro

  • vorgefertigtes Typenschein-Einlage/Kontrollblatt (tlw. von der MA46 und den Landesregierungsstellen in OÖ gefordert) 30,- Euro für Wien und OÖ

    Wer den Weg zur Vorführung des Fahrzeuges bei den Überprüfungsstellen nicht selbst antreten möchte, kann auch den Gutachter damit beauftragen. In Wien muss man mit rund 250,- Euro rechnen.

    * PDF-Formular mit Basis-Tarifen für die Steiermark

    Die Kosten für die Eintragung der Änderung im Zuge der Vorführung bei der Überprüfungs-Stelle finden Sie z.B. auf den jeweiligen Bundesländer-Homepages. Beispiel NÖ: www.noel.gv.at

    Einige Fragen, welche sich Fahrzeugbesitzer unbedingt vorab stellen sollten...

  • Wollen Sie Ihr Fahrzeug tunen und gleichzeitig die Sicherheitsaspekte und Vorschriften berücksichtigen?

  • Fehlen Teilegutachten oder Festigkeitsnachweise / Materialgutachten einzelner Komponenten?

  • Wurden Ihnen aufgrund nicht gesetzeskonformem Tuning von der Behörde bereits die Kennzeichen entzogen?

  • Steht eine Zwangsvorführung Ihres Fahrzeuges bei einer Genehmigungsstelle an?

  • Wollen Sie sich in Ihrem einzigartigen Fahrzeug unbekümmert auf der Strasse bewundern lassen?

  • Wollen Sie Ihrem Fahrzeug und dessen Nutzung "Mehrwert" geben?

  • Wollen Sie vor dem Verkauf die Änderungen an Ihrem "Gebrauchten" noch genehmigen lassen und ihn somit schneller und teurer veräußern?

  • Möchten oder können Sie Ihr Fahrzeug aus Zeitgründen nicht selbst der Behörde zur Typisierung vorführen?

  • Entspricht Ihr Fahrzeug nicht ganz den gültigen Bestimmungen? Kennen Sie diese überhaupt?

    Die Profis - z.B. www.legales-tuning.at - stehen bei jedem Schritt der Fahrzeugumrüstung mit kompetenter Beratung, effizienten Dienstleistungen und Top-Preisen zur Verfügung.

    Weiters ist auch die Erstellung von Komplettgutachten möglich, welche äquivalent zu jenen des TÜVs sind und bei den Typisierungsstellen (Landesfahrzeugprüfstellen) nur noch vorgelegt werden müssen; Teilegutachten und Materialprüfungen auf Anfrage.

    Tipps und Infos zum Thema Tuning finden Sie auch auf www.legales-tuning.at

    Weitere Tuning-Tipps finden Sie in den Teilen 1 & 2 in der rechten Navigation!
  • News aus anderen Motorline-Channels:

    Serie: Tuning

    Weitere Artikel:

    Autozubehör von Epico

    Sicherer Halt für das Handy

    Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

    Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

    Die besten Tipps zur Autopflege

    Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

    Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

    P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

    Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

    Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

    Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

    Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

    Neues Segment, neues Glück

    Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

    Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.