Im dritten Teil unserer Tuning-Serie werfen wir einen Blick auf die anfallenden Kosten des Gutachtens und der Eintragung in die Papiere.
Was kosten Gutachten?
Im dritten Teil unserer Tuning-Serie werfen wir einen Blick auf die anfallenden Kosten des Gutachtens und der Eintragung in die Papiere.
Wer die Absicht hat, sein Auto mit Tuning-Maßnahmen zu verschönern, sollte von vornherein auch die Kosten für Gutachten und Papiere einplanen, da nur so ein legaler Einsatz des Autos möglich ist.
Basis-Tarife alle Bundesländer (ausgenommen Steiermark*)
Gutachten für die Änderung einer Komponente (außer Fahrwerk und/oder Rad-/Reifenkombination) 190,- Euro
Gutachten für die Änderung von Fahrwerk in Verbindung mit Standard- oder Originalbereifung oder Rad-/Reifenkombination in Verbindung mit Standardfahrwerken 270,- Euro
Komplettgutachten für die Änderung von Fahrwerk und Rad-/Reifenkombination 372,- Euro
H-Gurte, Sitze oder Lenkräder (mit Durchmesser < 33cm) 36,- Euro
jeder weitere Standardanbauteil (auch paarweise) 18,- Euro
vorgefertigtes Typenschein-Einlage/Kontrollblatt (tlw. von der MA46 und den Landesregierungsstellen in OÖ gefordert) 30,- Euro für Wien und OÖ
Wer den Weg zur Vorführung des Fahrzeuges bei den Überprüfungsstellen nicht selbst antreten möchte, kann auch den Gutachter damit beauftragen. In Wien muss man mit rund 250,- Euro rechnen.
* PDF-Formular mit Basis-Tarifen für die Steiermark
Die Kosten für die Eintragung der Änderung im Zuge der Vorführung bei der Überprüfungs-Stelle finden Sie z.B. auf den jeweiligen Bundesländer-Homepages. Beispiel NÖ: www.noel.gv.at
Einige Fragen, welche sich Fahrzeugbesitzer unbedingt vorab stellen sollten...
Wollen Sie Ihr Fahrzeug tunen und gleichzeitig die Sicherheitsaspekte und Vorschriften berücksichtigen?
Fehlen Teilegutachten oder Festigkeitsnachweise / Materialgutachten einzelner Komponenten?
Wurden Ihnen aufgrund nicht gesetzeskonformem Tuning von der Behörde bereits die Kennzeichen entzogen?
Steht eine Zwangsvorführung Ihres Fahrzeuges bei einer Genehmigungsstelle an?
Wollen Sie sich in Ihrem einzigartigen Fahrzeug unbekümmert auf der Strasse bewundern lassen?
Wollen Sie Ihrem Fahrzeug und dessen Nutzung "Mehrwert" geben?
Wollen Sie vor dem Verkauf die Änderungen an Ihrem "Gebrauchten" noch genehmigen lassen und ihn somit schneller und teurer veräußern?
Möchten oder können Sie Ihr Fahrzeug aus Zeitgründen nicht selbst der Behörde zur Typisierung vorführen?
Entspricht Ihr Fahrzeug nicht ganz den gültigen Bestimmungen? Kennen Sie diese überhaupt?
Die Profis - z.B. www.legales-tuning.at - stehen bei jedem Schritt der Fahrzeugumrüstung mit kompetenter Beratung, effizienten Dienstleistungen und Top-Preisen zur Verfügung.
Weiters ist auch die Erstellung von Komplettgutachten möglich, welche äquivalent zu jenen des TÜVs sind und bei den Typisierungsstellen (Landesfahrzeugprüfstellen) nur noch vorgelegt werden müssen; Teilegutachten und Materialprüfungen auf Anfrage.
Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.
Zweiradfans atmen auf: Wer vom schönen Wetter überrascht jetzt erst an einen Werkstatttermin denkt, muss im Rainer Megastore nicht ewig warten, die Crew verlängert ihre Arbeitszeit bis 0:00 Uhr.
Lucas Auer dominiert den DTM-Auftakt in Oschersleben - Der Landgraf-Pilot gewinnt vor Jordan Pepper (Grasser-Lamborghini) und Mercedes-Markenkollege Maro Engel
Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen
Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.
Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.
Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.
Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.
Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.