AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ende und Neubeginn

Aus nach 54 Jahren: Der britische Edel-Hersteller Aston Martin gibt seine traditionsreichen Produktionsanlagen in Newport Pagnell auf.

Newport Pagnell: Der Name ist praktisch zum Synonym für die noblen Sportwagen von Aston Martin geworden. Der Ort im östlichen Buckinghamshire bezeichnete sich stolz als „Home of Aston Martin Lagonda“ – das ist nunmehr leider vorbei.

Der Landmaschinenhersteller und Aston-Martin-Retter David Brown (das Kürzel „DB“ in den Modellbezeichnungen verweist noch heute auf ihn) erwarb 1954 die Produktionsstätte und begann dort die Erzeugung von Karosserieteilen für Aston Martin. Seit 1958 wurden dort komplette Fahrzeuge hergestellt, beginnend mit dem DB4.

Seit 2003 produziert Aston Martin Lagonda seine Autos der Modellreihen V8 Vantage, V8 Vantage Roadster, DB9 und DB9 Volante – und demnächst den neuen DBS – in einer neuen Anlage in Gaydon, ca. 80 Kilometer vom alten Standort entfernt. In dieser modernen Fabrik sind allein im Jahr 2006 über 6.700 Autos hergestellt worden – also halb so viele wie in Newport Pagnell in 54 Produktionsjahren...

Zuletzt wurde im alten Werk eine Sonderserie von 50 Stück des Vanquish S namens „Ultimate Edition“ gebaut. Das letzte dieser Autos – Chassisnummer 502593 – lief am 19. Juli vom Band; es verbleibt im Firmenbesitz.

Völlig zu Ende ist die Auto-Tradition in Newport Pagnell dennoch nicht; das „Works Service Department“ bleibt an diesem Standort und wird dort mit Reparatur, Restaurierung und Tuning von jährlich ca. 2.000 neuen und historischen Fahrzeugen der Marke befasst sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.